idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2005 13:30

Uni DuE: Internationales Anwenderforum Geo-Info-Systeme

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Seit 1989 treffen sich Anwender von Geo-Informationssystemen (GIS), Entwickler, IT-Experten und Systemadministratoren im Zwei-Jahres-Rhythmus an der Universität in Duisburg, um sich über die neuen Trends auszutauschen. Zum 9. Internationalen GIS-Anwenderforum am 23. und 24. Februar haben sich über 300 Teilnehmer und 16 Aussteller angemeldet.

    Geo-Informationssysteme (GIS) haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Dienstleistungsgeschäft entwickelt. Durch sie lassen sich raumbezogene Daten etwa zu Infrastruktur, Bebauung, Flächennutzung oder Versorgungsleitungen digital erfassen, verwalten, analysieren, graphisch aufbereiten und schnell abrufen. Für öffentliche Verwaltung und Wirtschaft - Bau- wie Umweltamt, Ingenieurbüro wie Versicherung nutzen diese kartographischen Datenbanken - wird an immer komfortableren GIS-Technologien gearbeitet.

    Es sind überwiegend Experten führender Technologie-Anbieter, Fachpersonal von Kommunen sowie Wissenschaftler, die bei dem Anwenderforum neue Perspektiven suchen für Verwaltungs- und Unternehmensprozesse, für den Aufbau von Geodaten-Infrastrukturen und die Integration von GIS und anderen IT-Anwendungen. Die 32 Fachvorträge sowie Podiumsdiskussionen drehen sich um den Einsatz von GIS in den Bereichen Landmanagement, Kommunen, e-Government, Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie Liegenschaftsmanagement.

    Eröffnet wird das zweitägige Anwenderforum, das am Campus Duisburg in den Gebäuden LA (Audimax) und LB stattfindet, am Mittwoch, 23. Februar, um 9.30 Uhr von Prorektor Prof. Klaus Solbach und Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland.

    Veranstalter ist neben der Uni Duisburg-Essen, der Stadt Duisburg und der Akademie für Wissenschaft und Technik (AWT) mit AED-SICAD einer der führenden Hersteller von GIS-Technologien.

    Weitere Informationen: Tagungsbüro (23./24.2.), Tel. 0203/379-3000


    More information:

    http://www.aed-sicad.de/pages/ueber_uns/events/veranstaltungen2005/dateien/Progr... - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).