idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/1997 00:00

Intensivmedizin in der Diskussion

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 27.08.1997 Nr. 151

    Wenn die Hoffnung schwindet ... Ärzte vor großem Entscheidungsdruck 8. Intern. Symposium zu Fragen der ,Intensivmedizin"

    Der Entscheidungsdruck in der Intensivmedizin ist enorm: Wann sollen Ärzte bei Patienten mit hoffnungsloser Prognose die Apparate abstellen und damit die intensivmedizinischen Maßnahmen abbrechen? Erstmals ausschließlich mit dem Thema ,Intensivmedizin - Entwicklungen, Leitlinien, Standards" befaßt sich das 8. Internationale Anästhesie-Symposium Bochum (Freitag und Samstag, den 29./30. August 1997, Gastronomie im Stadtpark, Klinikstr. 41-45, 44791 Bochum). Unter der wissenschaftlichen Leitung der Kliniken für Anästhesiologie der RUB - Prof. Dr. Heinz Laubenthal (St. Josef-Hospital), Prof. Dr. Günther Cunitz (Knappschaftskrankenhaus Langendreer), Prof. Dr. Christoph Puchstein (Marienhospital Herne), Prof. Dr. Michael Zenz (BG Kliniken Bergmannsheil) diskutieren mehr als 500 Teilnehmer, darunter auch Moraltheologen, Juristen und Philosophen, Fragen zur ,Ethik der Intensivmedizin".

    Intensivmedizin besonders teuer

    Intensivstationen sind die kostenträchtigsten stationären Einheiten in Kliniken, daher ist selbstverständlich, daß ihnen auch aus ökonomischen Gründen besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Gerade unter den verstärkten wirtschaftlichen Aspekten ist jede Entscheidung für oder gegen eine intensivtherapeutische Maßnahme aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch zu bewerten. Die sensiblen Reaktionen in der Öffentlichkeit auf die Anwendung von Scores zur Verlaufsbeobachtung auf der Intensivstation verdeutlichen dies.

    Was individuell möglich ist

    Die ,Ethik in der Intensivmedizin" wird daher an den Anfang der diesjährigen Veranstaltung gestellt. Dabei geht es insbesondere um ,Kriterien zur Beendigung intensivmedizinischer Maßnahmen". Dabei soll verdeutlicht werden, unter welchen Voraussetzungen die jeweils nur individuell möglichen, häufig sehr schwierigen Entscheidungen gefällt werden können.

    Beatmung, Ernährung, usw.

    Auch mit den weiteren Themen - Beatmung, Ernährung, Schmerzmittelgabe, Kreislauftherapie und Infektion - nimmt das Symposium aktuelle Aspekte der Intensivmedizin in Angriff und versucht, Standards festzuschreiben. Eine begleitende Industrieausstellung zeigt die neuen Entwicklungen aus Pharmakologie und Technik.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. med. Heinz Laubenthal, Direktor der RUB-Universitätsklinik für Anästhesiologie im St. Josef-Hospital, Tel. 0234/5093211.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).