idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2005 14:02

Gateway to India

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Erste indische Studierende an der Universität Bamberg.

    "Wir freuen uns, bereits zu Beginn des Sommersemesters 2005 erstmals indische Studierende nach Bamberg zu entsenden". Mit diesen Worten bekräftigte Dr. Uday Salunkhe, Direktor des Welingkar Institute of Management Development & Research im indischen Mumbai, Ende 2004 den Kooperationsvertrag mit der Universität Bamberg. Vom 28.02. bis 12.03. sind jetzt die ersten 27 Studierenden aus Indien in Bamberg zu Gast. Zwei Wochen lang lernen sie die Otto-Friedrich-Universität und mit der Universität kooperierende Unternehmen der Region kennen - sozusagen als "Vorhut" für zukünftige indische Austausch-Studierende. Mit ihnen kommen auch Dr. Uday Salunkhe und der Präsident des indischen Instituts, B.V. Radkar, nach Deutschland.

    Voraussichtlich werden im Rahmen des Studienprojekts SIEMENS Erlangen, die Telekom Leitzentrale, AUDI Ingolstadt, die Gläserne Manufaktur von VW in Dresden, BOSCH Bamberg, die GfK und Brose besichtigt. Außerdem stehen verschiedene kulturelle Events auf dem Programm, u.a. Stadtbesichtigungen in Bamberg, Nürnberg, Dresden und München sowie ein Besuch von Vierzehnheiligen. An der Universität Bamberg gibt es zudem am 01.03. und 11.03. verschiedene Vorträge aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, bei denen gleichzeitig die Räumlichkeiten des Universitätsstandortes Feldkirchenstraße vorgestellt werden. Ein Willkommensabend, an dem auch der Rektor der Universität Bamberg anwesend sein wird, ist am 28.02. im Palais Schrottenberg geplant.

    Mit dem indischen Gegenbesuch in Bamberg ist auch der Startschuss gefallen für einen regulären studentischen Austausch: "Nach sorgfältiger Auswahl des Akademischen Auslandsamts sollen die ersten Bamberger Studierenden der Studiengänge 'Betriebswirtschaftslehre' bzw. 'Europäische Wirtschaft' zum nächsten Wintersemester ein einjähriges Auslandsstudium am Welingkar Institute of Management Development & Research in Indien beginnen." Das kündigte Prof. Dr. Frank Wimmer, Auslandsbeauftragter der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bamberg, bereits beim Besuch in Indien an.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, die indische Besuchergruppe in Deutschland zu begleiten. Gerne stellt die Pressestelle der Universität Bamberg den Kontakt zu den Verantwortlichen her.

    Ein vorläufiges Programm finden Sie auf den nächsten Seiten.
    WELINGKAR INSTITUTE OF MANAGEMENT DEVELOPMENT & RESEARCH
    28th February - 12th March 2005

    Preliminary Program

    Monday, February 28th, 2005 : Day of arrival

    10:45/ 11:30 Arrival at Nürnberg Airport
    13:00 Arrival at student`s residence
    16:30 Transfer to city center of Bamberg
    18:00 Welcome dinner with Rector Ruppert at Palais Schrottenberg

    Tuesday, March 1st , 2005: Otto-Friedrich University of Bamberg

    09:30 Leaving student´s residence/ Walk to university (10 min.)
    10:00 Welcome by Mr. Becker (Dean) t.b.c. (www.uni-bamberg.de)
    10:15 Presentation by Dr. Lars Schweizer:
    "Organizational integration of acquired biotechnology companies in pharmaceutical companies: the need for a hybrid approach"
    11:00 Presentation by Mr. Vormann:
    "EXIST-HighTEPP Program"
    12:30 Lunch
    13:30 Visit to the library
    16:00 Guided tour Bamberg

    Wednesday, March 2nd , 2005: SIEMENS AG Medical Solutions

    09:00 Departure to Erlangen
    10:00 Welcome SIEMENS Solution Center (www.siemens.de)
    Factory Tour
    12:00 Lunch
    12:45 Presentation: Human Resources
    13:30 Transfer to Forchheim
    14:00 Factory Tour
    15:00 Return to Bamberg

    Thursday, March 3rd , 2005: Brewery

    15:00 Visit of Brewery: Fränkisches Brauereimuseum Bamberg (t.b.c.)

    Friday, March 4th, 2005: AUDI AG Ingolstadt

    07:45 Departure to Ingolstadt
    09:30 Audi Museum Mobile (www.audi.de)
    11:00 Presentation
    12:00 Lunch
    13:00 Factory Tour
    15:00 Return to Bamberg

    Saturday, March 5th, 2005: Munich (München)
    Day Trip to Munich

    Sunday, March 6th, 2005: Bamberg
    Walk to Altenburg Castle

    Monday, March 7th, 2005: Volkswagen (VW) Dresden

    09:00 Departure to Dresden
    12:00 Lunch at Dresden (Sophienkeller)
    14:00 Guided Tour Dresden (2 hrs)
    18:00 Transfer to VW: Gläserne Manufaktur (www.glaeserne-manufaktur.de)
    18:30 Factory Tour
    20:30 Return to Bamberg

    Tuesday, March 8th, 2005: BOSCH AG (t.b.c.)

    18:00 Tranfer to Heiligenstadt
    19:00 Dinner at Castle Aufsess (t.b.c.)

    Wednesday, March 9th, 2005: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)/ Nürnberg

    08:45 Departure to Nürnberg
    10:00 Presentation at GfK (www.gfk.de)
    12:00 Lunch
    14:30 Guided Tour Nürnberg (2hrs)
    18:00 Return to Bamberg

    Thursday, March 9th, 2005: BROSE Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Hallstadt

    09:30 Departure to Hallstadt
    10:00 Presentation of Brose (www.brose.net)
    11:00 Factory Tour
    12:00 Transfer to Bad Staffelstein
    12:30 Lunch
    13:30 Visit of Vierzehnheiligen Basilica
    15:00 Return to Bamberg

    Friday, March 10th , 2005: Otto-Friedrich University Bamberg

    10:00 Presentation by Dr. Wenzel
    11:00 Presentation by Dr. Mendler
    12:00 Presentation by Dr. Wimmer
    13:00 Lunch

    Saturday, March 11th, 2005: Departure

    01:00 Departure to Nürnberg Airport


    More information:

    http://Hintergrundinformationen zum Bamberger Besuch in Mumbai finden sich online im Artikel "Gateway to India" von Andreas Freiburg unter:
    http://www.uni-bamberg.de/cgi-bin/cgiwrap/ba4sl1/news.php?id=420


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).