idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2005 15:12

Tollwut, Malaria, Dengue-Fieber - wie sich Reisende schützen können

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Symposium am Frankfurter Uniklinikum informiert über neueste Entwicklungen in der Reise- und Impfmedizin

    Wie schützt man sich gegen gefährliche Tropenkrankheiten wie das Dengue-Fieber? Sollten sich Reisende gegen Tollwut impfen lassen? Wie lässt sich eine Malaria-Infektion verhindern? Diese und andere Fragen werden am Samstag, 26. Februar 2005, im Kontext des 4. Symposiums Reise- und Impfmedizin von hochkarätigen Medizinern am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung, die sich in erster Linie an Ärzte und Apotheker richtet, stehen neue Erkenntnisse in der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Reise- und Impfmedizin. Neben Tollwut und klassischen reiseassoziierten Erkrankungen wie Malaria und Dengue-Fieber werden auch Infektionen thematisiert, die in Deutschland heimisch sind. Beiträge z.B. über die rationale Diagnostik von Fieber nach Tropenaufenthalten sollen dazu beitragen, lebensbedrohliche Infektionen frühzeitig zu erkennen, richtige Maßnahmen zu ergreifen und unnötige Untersuchungskosten zu vermeiden. Neueste Erkenntnisse über SARS, Influenza, Vogelgrippe und andere wichtige Virus-Infektionen komplettieren das Themenangebot. Das Fach-Symposium, zu dem auch interessierte Besucher eingeladen sind, ist kostenfrei. Es findet statt am:

    Samstag, 26. Februar 2005, 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
    Haus 23, 1. Stock, Hörsaal 1
    Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main

    Die Referenten: Prof. Dr. Gudrun Just-Nübling (Zentrum der Inneren Medizin, Universitätsklinikum Frankfurt), Dr. Wolfgang Preiser (Institut für Medizinische Virologie, Universitätsklinikum Frankfurt), Prof. Dr. Tino Schwarz (Chefarzt am Zentrallabor des Krankenhauses der Stiftung Juliusspital, Würzburg), Dr. Pirmin Habermehl (Leiter des Labors für klinische Immunologie und Leiter des Zentrums für Klinische Studien, Universität Mainz), Prof. Dr. Gerd-Dieter Burchard (Leiter der Klinischen Abteilung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg), Dr. Thomas Junghanss (Sektion Klinische Tropenmedizin, Abteilung Tropenhygiene und öffentliches Gesundheitswesen, Universitätsklinikum Heidelberg).

    Veranstaltet wird das Symposium vom Universitätsklinikum Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI), der International Society of Travel Medicine (ISTM), dem Bundesverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) und dem Forum Reisen und Medizin e.V.

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).