idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 15:50

Start des Bachelor-Studiengangs "Biologie" im Wintersemester 2005/2006

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg hat die Umstellung vom Diplom-Studiengang auf das gestufte Studiensystem vollzogen - Bachelor-Studiengang "Biologie" bietet profunde Ausbildung in verschiedenen Bereichen und Methoden der modernen Biologie

    Zum Wintersemester 2005/2006 beginnt an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg der Bachelor-Studiengang "Biologie". Dieser bietet eine profunde Ausbildung in den verschiedenen Bereichen und Methoden der modernen Biologie und ein breites Fundament in den angrenzenden naturwissenschaftlichen Disziplinen. Studienschwerpunkte können in den Bereichen Molekularbiologie/Zellbiologie, Biochemie/Biophysik, molekulare Pflanzenwissenschaften, Biodiversität/Ökologie, Parasitologie/Virologie, Physiologie, Neurobiologie und Entwicklungsbiologie gesetzt werden. Der Bachelor of Science stellt eine ausgezeichnete Ausgangsposition für die weitere akademische Ausbildung dar. Rechtzeitig zum Abschluss des ersten Jahrgangs wird die Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg den forschungsorientierten, konsekutiven Master-Studiengang "Biologie" anbieten. Durch die gestuften Studiengänge besteht jedoch auch die Möglichkeit, seine Ausbildung in anderen Master-Studiengängen fortzusetzen, an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg sind bereits die Master-Studiengänge "Molekulare Biotechnologie" und "Molecular and Cellular Biology" etabliert.

    Mit der Einrichtung des Bachelor-Studiengangs "Molekulare Zellbiologie" im Wintersemester 2004/2005 und des Bachelor-Studiengangs "Biologie" im Wintersemester 2005/2006 hat die Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg die Umstellung vom Diplom-Studiengang auf das gestufte Studiensystem vollzogen. Es werden daher zum Wintersemester 2005/2006 keine Studienanfänger mehr für den Diplom-Studiengang in Heidelberg zugelassen.

    Weitere Informationen:
    http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak14/bioBSc/bachbio.html

    Ansprechpartner:
    Dr. Karin Liebig
    Geschäftsführerin der Fakultät für Biowissenschaften
    Tel. 06221 544393
    stud-dek-bio@urz.uni-heidelberg

    oder
    Dr. Andrea Wolk
    Koordinatorin der Studienreform in der Biologie
    Tel. 06221 545636/545640
    a.wolk@zmbh.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).