idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 16:07

Jenaer Kegelverein der Blinden und Sehbehinderten erhält Gold-Trikots

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sportstudenten der Universität Jena sammelten Geld für Sportdresse und dankten für die langjährige Kooperation

    Jena (23.02.05) Seit heute präsentieren sich die Mitglieder des Jenaer Kegelvereins der Blinden und Sehbehinderten im neuen einheitlichen Golddress. Gesponsert wurden die 21 neuen Trikots von Sportstudenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich mit dieser Geste für die aufschlussreichen Einblicke bedanken, die die sehbehinderten Kegler ihnen im Rahmen eines Seminars ermöglicht hatten. Stellvertretend für die Teilnehmer des Seminars "Sportpsychologische Verfahren" (WS 04/05) überreichte Konrad Smolinski heute auf der Kegelbahn im Burgauer Weg die Trikot-Spende im Wert von 130 Euro. Der Sportstudent hatte die Sammlung initiiert.

    Zur praxisnahen Ausbildung von Sportlehrern mit Schwerpunkt Rehabilitation und Behindertensport gehört auch der frühzeitige Kontakt zu behinderten Sportlern. Deshalb kooperiert der Bereich Sportpsychologie/Sportmotorik der Universität Jena seit Jahren mit dem Kegelverein der Blinden und Sehbehinderten. Regelmäßig berichten Silke Aepfler (Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Jena) und die Vereinsmitglieder Horst Volkmar und Joachim Beck (SV Jena/Zwätzen e. V.) in Seminaren über den Kegelsport und die Alltagsbewältigung von Blinden und Sehbehinderten. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, beim Kegeln zu hospitieren und erfahren, wie es ist, ohne visuelle Eindrücke und Kontrolle "die Kugel zu schieben". Bei dieser Gelegenheit stellten sie auch fest, dass die blinden und sehbehinderten Jenaer Vereinskegler noch kein einheitliches Trikot hatten. Spontan entschlossen sie sich Abhilfe zu schaffen, um so den Keglern für die langjährige Kooperation zu danken.

    "Für viele Studierende ist das Seminar die erste Gelegenheit, bei der sie mit blinden oder sehbehinderten Sportlern in Berührung kommen," berichtet PD Dr. Reinhild Kemper. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dieter Teipel organisiert und leitet die Sportwissenschaftlerin der Uni Jena die sportpsychologischen Seminare. Die Sportwissenschaftler lobten die Eigeninitiative ihrer Studenten und wollen die stets sehr gute Zusammenarbeit mit der Abteilung Kegeln für Blinde und Sehbehinderte des SV Jena/Zwätzen e. V. auch in Zukunft fortsetzen.

    Kontakt:
    PD Dr. Reinhild Kemper
    Institut für Sportwissenschaft der Universität Jena
    Tel.: 03641 / 945694 oder 02925 / 3799
    E-Mail: s9kere@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Sport science
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).