idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 17:01

Die Lieblingsbücher der Deutschen als Ringvorlesung

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Top 15 der ZDF-Sendung "Unsere Besten - Das große Lesen" an der Uni Kiel

    Im Sommersemester 2005 greift die Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel mit ihrer Ringvorlesung "Die Lieblingsbü-cher der Deutschen" die Top 15 der ZDF-Umfrage des vergangenen Herbstes auf. Das ZDF ermittelte damals mit einer breit angelegten Umfrage die Lieb-lingsbücher der Deutschen und präsentierte seine Ergebnisse am 1. Oktober 2004 in der Abendsendung "Unsere Besten - Das große Lesen".

    Ab dem 5. April werden an der Kieler Universität wöchentlich wechselnde Do-zenten jeweils am Dienstag von 18:15 bis 19:00 die Titel der Plätze 15 bis 1 vorstellen. Den Anfang macht Marianne Wünsch, Professorin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien. Sie widmet sich Goethes "Faust. Erster Teil", der bei der ZDF-Umfrage den 15. Platz belegte. Die Abschlussvorlesung am 12. Juli hält Professor Albert Meier, der ebenfalls am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien tätig ist. Als Initiator der Ringvorlesung spricht er über den Umfragesieger "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien.

    Neben Mitarbeitern des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien werden auch Dozenten des Historischen Seminars, des Romanischen Semi-nars, der Germanistik, der Europäischen Ethnologie/Volkskunde sowie Gastdo-zenten auswärtiger Universitäten zu Wort kommen. Ebenso vielfältig ist auch das literarische Spektrum, das dargeboten wird: von Tragödien über verschie-dene Romangattungen und das moderne Märchen bis hin zum Buch der Bü-cher - "Die Bibel" - ist für jeden Literaturgeschmack etwas dabei.

    Das Vorlesungsprogramm ist unter http://www.literaturwissenschaft-online.de abruf-bar. Hier besteht zudem die Möglichkeit, die Ringvorlesung live im Internet zu verfolgen oder auf Aufzeichnungen vergangener Vorlesungen zuzugreifen.

    Vorlesungsbeginn: 5. April
    Vorlesungsende: 12. Juli
    Zeit: Dienstag, 18:15 - 19:00 Uhr
    Ort: Olshausenstraße 75, Hörsaal 3
    Eintritt frei


    More information:

    http://www.literaturwissenschaft-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).