idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 17:45

Hochschule Bremerhaven und Logistikwirtschaft starten Programm zur Elitebildung

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Die Hochschulen in Deutschland befinden sich in einem gewaltigen Modernisierungsprozess. Die Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse sowie steigende Anforderungen von Seiten der Wirtschaft und Gesellschaft verändern die Hochschulen. Die Hochschule Bremerhaven startet nun im Studiengang Transportwesen/Logistik ein Personalentwicklungsprogramm, um TOP-Studierende zu Führungskräften zu qualifizieren. Die Finanzierung des anspruchsvollen Programms haben Logistik-Unternehmen übernommen. "Nur exzellente Studierende werden aufgenommen, um sie in ihren Kompetenzen und Stärken intensiv zu schulen", sagt Dekan Prof. Dr. Carsten Dorn. "Der Leistungsdruck im positiven Sinne hilft unseren Studierenden, ihre Potentiale zu erkennen und fördert so die Karriereplanung."

    Der Studiengang Transportwesen/Logistik gehört zu den ältesten und renommiertesten Studiengängen im Logistik-Bereich und gilt seit 30 Jahren bundes- und europaweit als Expertenschmiede. "Unsere Absolventen haben enorme Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Unser neues Programm 'Excellence for Logistics' ist eine neue Stufe der Personalentwicklung von kommenden Führungskräften", so die begleitenden Professoren Dr. Carsten Dorn und Dr. Ernst-Jürgen Ribbert. Durch ein Assessmentverfahren, welches in diesen Tagen an der Hochschule läuft, werden die Teilnehmer für das Eliteprogramm ausgewählt. "Nur elf haben die Chance, aufgenommen zu werden."

    "Excellence for Logistics" wurde von der Hochschule Bremerhaven und der myLOGconsult GmbH, einem Personalentwicklungsunternehmen der Logistikbranche, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen konzipiert. Im Mittelpunkt steht die Praxisrelevanz, um den steigenden Anforderungen der Logistikbranche gerecht zu werden. Im Rahmen einer eineinhalbjährigen Qualifizierung, die für die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit zusätzlich zum Hauptstudium absolviert wird, stehen zwei Praxisphasen von sechs und drei Monaten im In- und Ausland bei einem der Unternehmen. Dabei nehmen die ausgewählten Studierenden an Seminareinheiten teil, bei denen das Training der Soft-Skills und Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie interkulturelles Verständnis im Mittelpunkt stehen. Bei den Unternehmenstagen stehen neben der Intensivierung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Studierenden auch die Bearbeitung und Präsentation von Case Studies im Mittelpunkt, wie sie im Rahmen eines Studiums an einer amerikanischen Business University üblich sind. Zudem müssen die Studierenden praktische Fragestellungen in Gruppenarbeit erörtern, die von den Unternehmen in Auftrag gegeben werden.

    Elf namhafte Unternehmen beteiligen sich an diesem Programm. Dabei sind "Arvato logistics services", die Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG, Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG, Röhlig & Co. Holding GmbH & Co. KG, Stute Verkehrs GmbH, Süderelbe Logistik GmbH, TNT Logistics Deutschland GmbH, UPS SCS GmbH & Co. OHG sowie Volkswagen Transport GmbH & Co. OHG.

    "Das Interesse der Wirtschaft an diesem Programm ist riesig. Weitere Unternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet", erläutert Prof. Dorn. Er geht davon aus, dass das Eliteprogramm zum festen Bestandteil im Bereich des Studiengangs Transportwesen/Logistik wird. "Und vielleicht lassen sich auch für andere Studiengänge der Hochschule ähnliche Module entwickeln." Eine Bilanz des ersten Durchgangs in "Excellence for Logistics" wird auf der nächsten VdWT-Tagung im Herbst in Bremerhaven gezogen. Dann steht Personalmanagement im Fokus der Tagung.

    Zur weiteren Information:

    Die myLOGconsult GmbH ist tätig in den Bereichen Consulting, Training und Business Development für Unternehmen und Institutionen der Logistikbranche. Im Bereich Training entwickelt die myLOGconsult GmbH unter anderem weltweite Personalentwicklungsprogramm vom Auswahlverfahren bis zur Durchführung internationaler Trainingsmaßnahmen.


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de/frame/excellence-logistics.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).