idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2005 09:29

Neue Schubkraft für die Geisteswissenschaften - Stiftungen stellen gemeinsames Angebot vor!

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Fritz Thyssen Stiftung und VolkswagenStiftung informieren über die neue Initiative "Pro Geisteswissenschaften" - Einladung zur Pressekonferenz am Montag, 7. März, 11 Uhr, ins Haus Deutscher Stiftungen, Berlin-Mitte

    Die Diagnose klingt veraltet und ist doch aktuell wie eh und je: Die Rede von der Krise der Geisteswissenschaften begleitet diese, seitdem die Natur- und Ingenieurwissenschaften in den Universitäten auf dem - scheinbar mehr Nutzen versprechenden - Siegeszug sind. Oft haben sich die Geisteswissenschaften des latenten Vorwurfs redseliger Bedeutungslosigkeit zu erwehren - und manche Sozialwissenschaft gleich mit. Inzwischen, so kann man wohl festhalten, bilden die Schriften zum Thema "Krise und Zukunft der Geisteswissenschaften" ein eigenes literarisches Genre.

    In der Tat darf man sich um die Zukunft der Geisteswissenschaften hier zu Lande sorgen. Zum einen deshalb, weil die Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sich grundlegend ändern. Auch die Politik fordert von den Universitäten weitere Einsparungen und tief greifende Reformen; und so stellen mancherorts jene nicht zuletzt unter dem Druck der Ressourcenknappheit gerade die Existenz der Geisteswissenschaften in Frage. Zudem fragt die Öffentlichkeit lauter als zuvor nach den ökonomischen Früchten staatlich finanzierter Forschung - und bringt damit gerade Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler in Bedrängnis.

    Es ist also höchste Zeit, den Geisteswissenschaften in Deutschland neuen Schub zu verleihen. Daher starten jetzt die Fritz Thyssen Stiftung und die VolkswagenStiftung die neue Initiative "Pro Geisteswissenschaften", die wir Ihnen gern näher vorstellen möchten.

    Wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch:

    Es findet statt am Montag, den 7. März 2005 um 11 Uhr,
    im Haus Deutscher Stiftungen,
    Mauerstraße 93, 10117 Berlin (Mitte)

    Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Als Gesprächspartner begrüßen Sie dort mit kurzen Statements zu folgenden Themen, mit denen das neue Angebot zugleich in einen größeren Kontext gestellt wird:

    - Jürgen Chr. Regge, Vorstand Fritz Thyssen Stiftung: "Vorstellung der neuen Förderinitiative "Pro Geisteswissenschaften";
    - Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung: "Zwischen Tradition und Innovation - Geisteswissenschaften vor neuen Herausforderungen";
    - Professor Dr. Horst Bredekamp, Seminar für Kunstgeschichte der Humboldt-Universität Berlin und Mitglied des Kuratoriums der VolkswagenStiftung: "Disziplinarität, Interdisziplinarität und neue Zeithorizonte";
    - Professor Dr. Wolf Lepenies, Mitglied des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Vorsitzender des Beirats der Fritz Thyssen Stiftung:
    "Geisteswissenschaften in Europa".

    Bitte melden Sie ihre Teilnahme an der Pressekonferenz möglichst an bei
    Dr. Christian Jung: Telefon: 0511/8381-380; E-Mail jung@volkswagenstiftung.de

    -------------------------------

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse05/24022005.pdf

    Kontakt VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 05 11/83 81 - 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Pressekonferenz
    Neue Initiative Pro Geisteswissenschaften
    Montag, 7. März, 11 Uhr
    im Haus Deutscher Stiftungen (beim Bundesverband Deutscher Stiftungen)
    Mauerstr. 93, 10117 Berlin
    Telefon: 030/89 79 47 - 0


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse05/24022005.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).