idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2005 17:29

Uni DuE: Fotos von Meisterschülern und "Privatkontakte" - Absolventen und Studenten stellen aus

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Noch bis August bzw. bis Anfang April laufen zwei Ausstellungen, die Jörg Sasse, Professor für Dokumentarfotografie an der Universität Duisburg-Essen, im Januar eröffnete.

    Dass deutsche Fotografie in Frankreich - und vor allem in Paris - auf großes Publikumsinteresse trifft, nahm das Goethe-Institut Paris zum Anlass für die Ausstellungsreihe "Meisterfotografen und Meisterschüler", für die drei der bekanntesten deutschen Fotografen, neben dem Duisburg-Essener Professor noch Timm Rautert, Leipzig, und Thomas Ruff, Düseldorf, ihre besten Schüler ausgewählt haben. Im Rahmen dieses Projektes, mit dem das Goethe-Institut einen repräsentativen Überblick über die Ergebnisse der Kunstausbildung in Essen, Leipzig und Düsseldorf geben will, steht jeweils vier "Meisterschülern" ein halbes Jahr zur Verfügung, um in Einzelausstellungen ihre ästhetischen Visionen zu präsentieren. Den Auftakt dieser Reihe bilden seit dem 26. Januar mit Sabine Eberts, Felix Dobbert, Anastasia Khoroshilova und Peter Wildanger vier Absolventen der Universität Duisburg-Essen, die bei Jörg Sasse ihr Diplom abgelegt haben.

    Bereits seit dem 23. Januar zeigen Studierende der Dokumentarfotografie ein "Stadtportrait der ganz anderen Art" in der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen. Die Ausstellung "Privatkontakte" ist das Ergebnis eines Projektes im Fachbereich Kunst und Design, für das 25 Nachwuchsfotografen im Juni 2004 eine Woche lang nach Villingen-Schwenningen gekommen waren. Jedem Studierenden stand für diese Zeit ein Villinger sowie ein Schwenniger zur Seite, die den ortsunkundigen Studierenden Themen, Orte und Ereignisse vorstellten, die ihnen
    in ihrer Stadt wichtig sind. Entstanden ist ein spannendes, zeitgenössisches Portrait der Stadt und ihrer Bürger: "Privatkontakte" setzt aus 25 Einzelpositionen ein vielfältiges und umfassendes Gesamtbild Villingen-Schwenningens zusammen. Die Ausstellung endet am 3. April.

    Redaktion: Arne Schnebel, Tel.: (0201) 183-2617
    Weitere Informationen: Prof. Jörg Sasse, Tel.: (0201) 183-3308;
    E-Mail: joerg.sasse@uni-essen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).