idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/1999 10:28

Studentenzahl an der Uni Jena wächst stetig

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (12.04.99) Für 12.935 Kommilitonen begann heute an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wieder der - akademische - Ernst des Lebens. Gegenüber 1998 haben sich in diesem Sommersemester 821 Studierende mehr an der Alma mater eingeschrieben. Im ersten Fachsemester studieren 454, sind also neu an der Hochschule oder haben das Studienfach gewechselt. Mehr als die Hälfte der Jenaer Studiosi sind Frauen; der Ausländeranteil liegt unverändert bei vier Prozent. Fast jeder zweite der in Thüringen gemeldeten Studenten hat sich in Jena an der Universität oder Fachhochschule immatrikuliert.

    "Wir verzeichnen seit 1990 einen kontinuierlichen Anstieg der Studierendenzahlen", erläutert PD Dr. Peter Hallpap, Dezernent für Studentische und Akademische Verwaltungangelegenheiten der Thüringer Landesuniversität, "aber in den meisten Fakultäten können wir die Nachfrage immer noch gut verkraften." Jena sei eben noch keine Massenuniversität, so Hallpap weiter, die Studienbedingungen würden - vor allem in den Naturwissenschaften - im bundesweiten Vergleich als sehr gut bewertet.

    Hallpap verwies auf die vorzüglichen Betreuungsrelationen von zwölf Studenten gegenüber einem Dozenten, in der Physik liegt die Quote sogar bei 4:1 und in der Chemie bei 5:1. "Das hat natürlich zur Folge, daß in diesen Fächern sehr effizient und schnell studiert werden kann", erläutert Hallpap, "die durchschnittliche Hochschulverweildauer zum Beispiel unserer Chemiker liegt nur um ein halbes Semester über der Regelstudienzeit." - "Kein Wunder, daß wir bei allen Rankings gute Noten kriegen", schmunzelt Hallpap.

    Ganz anders liegen die Fälle hingegen bei den Juristen: Fast jeder fünfte Jenaer Student hat ein rechtswissenschaftliches Examen ins Auge gefaßt. Damit liegen die Juristen (2.363) zahlenmäßig weiter vor den Medizinern (1.701) und Wirtschaftswissenschaftlern (1.036). Die höchsten Zuwächse erzielten die Sozialwissenschaften mit 22 Prozent.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).