idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2005 11:13

Anreizmodelle für Energiesparprojekte an Schulen

Elke Dünnhoff Service
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

    Das ifeu-Institut hat in einer Studie erfolgreiche Anreizmodelle für Energiesparprojekte in Schulen untersucht und ihre Erfolgsfaktoren ermittelt. Neben Prämienmodellen wie "Fifty-Fifty" wurden weitere Anreizsysteme wie die Budgetierung der Energiekosten, Wettbewerbsmodelle und das interne Contracting mit schuleigenen Energieagenturen untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde ein Leitfaden für Schulträger erstellt, der Unterstützung für die Einführung und Optimierung bestehender Anreizmodelle bietet.

    Viele Kommunen in Deutschland bieten ihren Schulen eine Beteiligung an den eingesparten Energiekosten an, um Schüler, Lehrer und Hausmeister zu einem sparsamen Umgang mit Strom und Heizenergie zu motivieren. Da die finanzielle Situation der Schulträger oft nur begrenzte investive Energiesparmaßnahmen wie Gebäude- und Heizungssanierungen zulässt, können so zusätzliche Energiesparpotenziale über ein verändertes Nutzerverhalten und durch organisatorische Maßnahmen erschlossen werden.
    Doch unter welchen Rahmenbedingungen sind welche Anreizmodelle erfolgreich? Wie kann ein System mit möglichst geringen Berechnungsaufwand umgesetzt werden? Das ifeu-institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat dazu im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung die Anreizmodelle hessischer Schulträger für Energiesparprojekte in Schulen untersucht. Die Studie wurde von einer Arbeitsgruppe der hessischen Energiebeauftragten begleitet. Zudem wurde auf Basis der Studienergebnisse ein Leitfaden für Schulträger erstellt, der Anleitungen und Optimierungsvorschläge für die Einführung und Umsetzung von Anreizmodellen für schulische Energiesparprojekte bietet. Der Leitfadenanhang enthält eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsmaterialien, Mustertexten und Kopiervorlagen.
    Die Studie und der Leitfaden für Schulträger sind im Internet unter http://www.ifeu.de/energie/seiten/e_he_praemien.htm als pdf-Dateien verfügbar.
    Informationen für Schulträger zu Anreizsystemen und zur praktischen Durchführung von Energiesparprojekten an Schulen sind auch im Internetangebot "KlimaNet" unter http://www.klimanet.baden-wuerttemberg.de im Bereich "Hilfen für Schulträger" abrufbar.

    Kontakt:
    ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung
    Wilckensstr. 3, 69121 Heidelberg
    Lothar Eisenmann, Tel. 06221/4767-52, Email: lothar.eisenmann@ifeu.de
    Elke Dünnhoff, Tel. 06221/4767-81, Email: elke.duennhoff@ifeu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).