idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2005 12:48

Datenbankspezialisten tagen in Karlsruhe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    GI-Fachkonferenz BTW 2005 diskutiert Datenbanksysteme

    Datenbankspezialisten aus ganz Deutschland treffen sich in der Fächerstadt. Sie kommen zur

    BTW 2005 -
    Fachtagung für Datenbanksysteme in Wirtschaft, Technologie und Web
    vom 2. bis 4. März,
    an die Universität Karlsruhe (TH).

    Die BTW-Tagung der Gesellschaft für Informatik e.V. ist das zentrale Forum der deutschen Datenbankforscher und Datenbankanwender. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihren 20. Geburtstag und kehrt dazu an ihren Geburtsort, die Universität Karlsruhe, zurück. Der Tagung vorgeschaltet sind am 28. Februar und 1. März die 10. Datenbank-Tutorientage der Deutschen Informatik-Akademie (DIA).

    "Datenbanken sind das Fundament vieler IT-Systeme, die heute zur Steuerung von Produktions-, Arbeits- und Organisationsabläufen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung eingesetzt werden", erklärt Professor Dr. Peter C. Lockemann. Die Fortentwicklung der Datenbanktechnologie werde heute zunehmend von den neuesten Anwendungen und der immer dichteren Vernetzung der Rechensysteme getrieben. "Nicht umsonst steht das Kürzel BTW heute für Business, Technologie und Web", so Lockemann. Der Wissenschaftler leitet die Tagung gemeinsam mit Professor Dr. Wolffried Stucky von der Universität Karlsruhe.

    Auf dem Programm der BTW 2005 stehen Vorträge, Workshops und Diskussionen zu aktuellen und neu aufkommenden Datenbanktechnologien und ihrer Anwendung in IT-Systemen. So geht es in den Hauptvorträgen um Datenbankarchitekturen, die Informationssuche sowie um Verfahren für die gezielte Datenextraktion und Datenanalyse im Rahmen von Business Intelligence. Weitere Themen sind Peer-to-Peer-Konzepte, Web-Services sowie technische und organisatorische Fragen zum datenbankgestützten Informations- und Wissensmanagement in Netzwerken.

    Besonders stolz sind die Veranstalter auf das umfangreiche Industrieprogramm. Industriesitzungen finden unter anderem statt zu Service-Orientierung, Integrationstechnologien, Metadaten und Content. Referenten von IBM, Microsoft und SAP haben Vorträge zugesagt. Dazu kommt ein Anwendervortrag von web.de.

    Nähere Informationen:
    Tagungsbüro BTW 2005
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon: 0721/608-3227
    E-Mail: tagungsbuero@btw2005.de

    Für die Presse:
    Vera Münch PR+TEXTE
    Telefon: 05121/82613
    E-Mail: vera.muench@t-online.de


    More information:

    <www.btw2005.de >


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).