idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2005 08:17

CeBIT Mittelstand 2005: Geführte Besuchertouren und kostenlose Erstberatung bei eBusiness-Fragen

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Auf der diesjährigen CeBIT haben kleine und mittlere Unternehmen erstmalig die Möglichkeit, sich auf kostenfreien, geführten Messerundgängen, so genannte Guided Tours oder in individuellen Beratungsgesprächen über die Einsatzmöglichkeiten von eBusiness für ihr Unternehmen neutral zu informieren.

    Präsentiert wird dieses Angebot vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (www.ec-net.de) und PROZEUS - Prozesse und Standards (www.prozeus.de), zwei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) geförderte Maßnahmen zum Thema Elektronischer Geschäftsverkehr, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet sind.

    Bei den Messerundgängen werden unterschiedliche eBusiness-Lösungen vorgestellt und die Unternehmen haben die Gelegenheit, individuelle Einsatzmöglichkeiten für ihr Unternehmen mit den Experten vor Ort zu diskutieren. In den ca. 30 minütigen Beratungsgesprächen können sich die Unternehmen konkret über Chancen und Nutzen von eBusiness informieren.

    Die Guided Tours finden an folgenden Tagen statt:
    10.03.2005: Kommunikationslösungen für Unternehmenskooperationen
    11.03.2005: Customer Relationship Management (CRM) - Lösungen für den Mittelstand
    14.03.2005: Wie schütze ich meinen Rechner vor Viren und anderen Schädlingen?
    14.03.2005: Umfassende Security-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
    15.03.2005: Elektronische Beschaffung - Mehrwert für den Mittelstand durch kostengünstige Lösungen
    15.03.2005: Sichere Kommunikation für kleine und mittelständische Unternehmen
    16.03.2005: eLogistics meets CeBIT - Lösungen für den Mittelstand

    Die Beratungsgespräche werden zu folgenden eBusiness-Themen angeboten:
    10.03.2005: Unternehmenskooperationen und E-Management,
    11.03.2005: Online-Marketing und CRM,
    14.03.2005: eBusiness-Standards Industrie und Konsumgüterwirtschaft,
    15.03.2005: Netz- und Informationssicherheit,
    16.03.2005: E-Logistik und Elektronische Beschaffung und Märkte.

    Information und Anmeldung unter: http://www.ec-net.de

    Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (www.ec-net.de) ist ein Verbund von über 20 regionalen Kompetenzzentren, die kleinen und mittleren Unternehmen speziell bei den Themen Elektronische Beschaffung und Märkte, E-Logistik, E-Management, Kundenbeziehung und Marketing, Netz- und Informationssicherheit sowie Unternehmenskooperationen neutral mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Im Rahmen des Projektes PROZEUS (www.prozeus.de) führen 25 kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und der Konsumgüterwirtschaft unterschiedliche eBusiness-Anwendungen unter Berücksichtigung global einsetzbarer, definierter Prozesse und Standards ein. Alle Erfahrungen und Ergebnisse, aber auch Stolpersteine bei der Umsetzung von eBusiness-Projekten können Schritt für Schritt unter www.prozeus.de mitverfolgt und nachgelesen werden.

    Weitere Informationen:

    Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, Kerstin Knöll, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Projetkträger im DLR, Darmstadt, Tel.: 06151 / 869 -4736, Kerstin.Knoell@dlr.de

    PROZEUS - Prozesse und Standards, Manuela Alevrakis, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, Tel.: 0221 / 4981 -842, alevrakis@iwkoeln.de


    More information:

    http://www.ec-net.de
    http://www.prozeus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).