idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2005 10:58

Neu ab Sommersemester 2005: Master-Studiengang "Computer Based Mechanical Engineering M.Eng." - Bewerbungsschluss: 24. März 2005

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Ab Sommersemester 2005 bietet die Hochschule Bremen mit "Computer Based Mechanical Engineering M.Eng." einen neuen dreisemestrigen Master-Studiengang im Fachbereich Maschinenbau an.

    Mit diesem konsekutiven Masterstudiengang wird den Studierenden ein innovatives Ausbildungskonzept angeboten, das vielseitige Möglichkeiten bietet, um dem Anspruch der Globalisierung der Märkte und der internationalen Verflechtung der Unternehmen und der Forschung gerecht zu werden. Computer Based Mechanical Engineering (CBME) umfasst alle Schritte von der Konstruktion bis zur Herstellung von Systemen und Produkten. Die Zeitspanne von der Idee bis zum fertigen Produkt oder Ergebnis lässt sich durch den Einsatz von C-Techniken und der entsprechenden Simulationssoftware erheblich verkürzen.

    Das fachliche Profil des Studiengangs CBME umfasst ein interdisziplinäres Wissensgebiet, das aus folgenden vier, sich überdeckenden Anteilen besteht:
    · Wissenschaftliche Grundlagen
    · Maschinenbau
    · Informatik
    · Automation

    Im Rahmen der seminaristischen Unterrichtseinheiten werden neben der Theorie auch vertiefte Kenntnisse in die Simulation der "Digitalen Fabrik" vermittelt. Diese werden ergänzt durch eine Vielzahl industriebezogener Anwendungen.

    Basierend auf diese Ausbildung, ergeben sich für die Absolventen Arbeitsfelder, bei denen der Rechnereinsatz im Vordergrund stehen.

    Aus dem Anforderungsprofil des Studiengangs ergeben sich folgende Zielgruppen:
    · Hochschul-Absolventen technischer Fächer, die ihre im Studium erworbenen Fächer vertiefen und die Voraussetzung für ein Promotionsstudium erwerben möchten.
    · Ingenieure, die ihre bereits vor vielen Jahren erworbene Qualifikation auf den neuesten Stand bringen wollen.
    · Ingenieure aus dem In- und Ausland mit dem Wunsch, mit dem Master-Titel einen international anerkannten Abschluss zu erlangen.

    Für diesen konsekutiven Aufbau-Studiengang in Vollzeit, für den keine Studiengebühren anfallen, ist ein das "Diplom", der "Bachelor" oder ein vergleichbarer Studienabschluss wesentliche Zulassungsvoraussetzung. Bewerbungsschluss ist der 24. März 2005. Nähere Informationen über die weiteren Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalte unter: http://www.hs-bremen.de/Uploaded/Eintrag72009/web-CBME.pdf . Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Muhlis Kenter, 0421-5905-3501, kenter@ipf.hs-bremen.de .

    Hinweise für Redaktionen:
    Für nähere Informationen steht der Dekan des Fachbereichs Maschinenbau gern zur Verfügung: Prof. Dr. Ing. Muhlis Kenter, 0421-5905-3501, kenter@ipf.hs-bremen.de
    Ausführliche Studiengang-Infos (alle Zulassungsvoraussetzungen, Studiengang-Profil sowie Arbeitsfelder der Absolventen): http://www.hs-bremen.de/Uploaded/Eintrag72009/web-CBME.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).