idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2005 11:43

DGE Pressekonferenz: Frau und Mann - "Opfer" ihrer Homone?

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des
    49. Symposions der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
    Frau und Mann - "Opfer" ihrer Homone?
    Mittwoch, den 9. März 2005 von 11.15 bis 12.15 Uhr (Achtung Terminänderung!)
    Congress-Centrum der Halle Münsterland, Pavillon 1; Albersloher Weg 32, 48155 Münster

    Auf dem 49. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Münster kommen vom 9. bis 12. März 2005 Hormonspezialisten aus dem In- und Ausland zusammen. Sie diskutieren aktuelle Themen der Endokrinologie. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr hormonelle Störungen bei Frauen. Dabei geht es beispielsweise um das Problem der "Vermännlichung", unerfüllten Kinderwunsch aufgrund hormonell bedingter Unfruchtbarkeit oder den Hormonhaushalt der Frau in den Wechseljahren. Immer häufiger beschäftigen sich Ärzte und Wissenschaftler aber auch mit der Funktion der Geschlechtshormone des Mannes. In Münster geht es deshalb beispielsweise auch um Testosterontherapie. Die Experten erörtern außerdem zahlreiche andere hormonelle Themen: Adipositas, Diabetes, Sexualität, Wachstum und Altern sind nur einige davon.

    Als Vertreter der Medien laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz am Mittwoch, den 9. März 2005, von 11.15 bis 12.15 Uhr, ein. Unten sehen Sie eine Übersicht über Ihre Gesprächspartner und die geplanten Themen. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail, Fax oder Post. Bei Fragen zu Referenten oder Terminen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden (Tel: 0711 89 31 552). Das Programm zum Symposion schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Sie können es aber auch im Internet einsehen unter: http://www.endokrinologie.net.

    Mit freundlichen Grüßen
    DGE-Pressestelle



    Vorläufiges Programm:

    Anti-Aging: Ist Leben ohne Altern lebenswert?
    Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert, Präsident der DGE
    Direktor der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten,
    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Hormontherapie für Frauen in den Wechseljahren - ja oder nein?
    Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Tagungspräsident 2005
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Münster

    Der DGE-Hormontag in Münster: Expertenwissen für Ärzte und Patienten
    PD Dr. med. Reinhard Finke, Vorstandsmitglied DGE (Berufspolitische Fragen)
    Praxisgemeinschaft an der Kaisereiche, Berlin

    Von Pubertät bis Alter - wann braucht "Mann" Hormone?
    Prof. Dr. med. Eberhard Nieschlag
    Direktor des Instituts für Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum Münster

    Zuviel männliche Hormone bei Frauen - Was tun bei PCO-Syndrom?
    Prof. Dr. med. Franz Geisthövel, Leiter des Centrum für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin Freiburg (CERF)

    Moderation: Prof. Dr. med. H. Harald Klein
    Mediensprecher der DGE, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik, Kernklinik für Allgemeine Innere Medizin und Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil, Bochum

    AKKREDITIERUNG:

    _Ich werde die Pressekonferenz der DGE am Mittwoch, den 9. März 2005 von 11.15 bis 12.15 Uhr im Congress-Centrum der Halle Münsterland, Pavillon 1, besuchen.

    _Ich möchte ein Interview führen mit dem Referenten:

    _Bitte informieren Sie mich über aktuelle Themen der DGE per Post/Per E-Mail.

    _ Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse per E-Mail/per Post. (Meine Adresse trage ich unten ein)

    NAME:

    MEDIUM:

    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/ 89 31-552
    Telefax: 0711/ 89 31-566/167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.endokrinologie.net Homepage der Gesellschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).