idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2005 16:56

Äthiopientag der Universität Hamburg

Peter Wiegand Abteilung 2
Universität Hamburg

    100 Jahre diplomatische Beziehungen Äthiopien - Deutschland

    Am 07. März 1905 wurde der deutsch-äthiopische Handels- und Freundschaftsvertrag zwischen dem deutschen Kaiser Wilhelm II. und dem äthiopischen Kaiser Menelik II. unterzeichnet. Seit nunmehr 100 Jahren sind die vielfältigen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern vertraglich geregelt. Erst vor wenigen Monaten besuchten sowohl Bundeskanzler Gerhard Schröder als auch Bundespräsident Horst Köhler Äthiopien - und Premierminister Meles Zenawi Deutschland - um die Beziehungen weiter zu intensivieren. Vor allem der wissenschaftliche Austausch spielt in der Partnerschaft beider Länder eine herausragende Rolle und war von Anfang an fest in den Vertrag integriert.
    Bundesweit wird am 7. März 2005 in zahlreichen Veranstaltungen das 100-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen gefeiert - auch in Hamburg. Die Äthiopistik des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg lädt ein zum

    Äthiopientag der Universität Hamburg
    am 7. März 2005, von 9.30 bis 23.00 Uhr,
    im Flügelbau Ost, Hauptgebäude der Universität Hamburg,
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

    Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. Nach der Eröffnung des Äthiopientages durch den äthiopischen Botschafter Hiruy Amanuel vermitteln Vorträge, Diskussionen, Filme, Musikaufführungen und eine traditionelle Kaffeezeremonie lebendige Einblicke in die faszinierende Kultur Äthiopiens. Höhepunkte sind die Lesung der Bestsellerautorin Brigitte Beil aus ihrem Roman Maskal sowie die Ausstellungseröffnung des japanischen Photographen You Minsa. Unter dem Titel "Unbekanntes Äthiopien" zeigt der international renommierte Künstler, der die Ausstellung persönlich eröffnen wird, Impressionen aus dem Alltagsleben in Äthiopien, wie sie in dieser Eindringlichkeit in Deutschland bislang noch nicht zu sehen waren.
    Bei einem Buffet, dass von dem äthiopischen Restaurant "Ethio" ausgerichtet wird, haben die Besucher am Abend die Gelegenheit, auch die kulinarischen Spezialitäten Äthiopiens kennen zu lernen.

    Für Rückfragen und Fotomaterial:

    Dr. Verena Böll
    Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut
    Tel.: (040) 428 38-4440, E-Mail: Verena.Boell@uni-hamburg.de


    More information:

    http://"www.uni-hamburg.de/Wiss/FB/10/AfrikaS/100Jahre - Programm"


    Images

    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"
    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"
    Foto: You Minsa
    None

    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"
    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"
    Foto: You Minsa
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"


    For download

    x

    Foto aus der Ausstellung "Unbekanntes Äthiopien"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).