idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2005 17:44

Neue Wege durch öffentlich-private Partnerschaften

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Fünftes Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau startet am Montag in Weimar.

    Zum nunmehr fünften Mal findet das Betriebswirtschaftliche Symposium-Bau, veranstaltet von der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, vom 7. bis 9. März 2005 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Zur Eröffnung um 12 Uhr begrüßen der Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter und Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität, die Teilnehmer.

    Die Tagung im congress centrum neue weimarhalle widmet sich auch in diesem Jahr dem Thema Public Private Partnership (PPP), das zunehmend in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Mit PPP-Modellen kann die öffentliche Hand in langfristiger Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft öffentliche Bauvorhaben effizienter realisieren, da sich durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken Vorteile ergeben.

    Das Symposium beginnt mit der Thematik "PPP im öffentlichen Hochbau" am 7./8. März. Dabei werden die verschiedenen, auf Bundes- und Länderebene entstandenen PPP-Kompetenzzentren vorgestellt. Im Zentrum der Fachreferate stehen die Themen Finanzierung, Ausschreibung und Vergabe. Darüber hinaus werden zwei in Deutschland noch sehr neue Bereiche für PPP, Gesundheit und Verteidigung, näher beleuchtet.

    Der Themenblock "PPP in der Straßenverkehrsinfrastruktur" am 8./9. März beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zu den A- und F-Modellen in Deutschland sowie Erfahrungen aus Österreich, der Tschechischen Republik und der Europäischen Kommission.

    Gemeldet sind über 300 Teilnehmer pro Tag, darunter Vertreter von Kommunen, Ländern und Bund sowie Entscheidungsträger aus Verbänden, der Bauwirtschaft, Banken, Anwaltskanzleien und Unternehmensberatungen.

    Journalisten können sich für die Veranstaltung kostenlos per E-mail anmelden:
    volker.schaedel@bauing.uni-weimar.de

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Ing. Volker Schaedel
    Tel.: 49 (0)3643 / 58 45 99


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/Bauing/bwlbau/seiten/dialog/dia12000.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).