idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2005 09:00

RUb-Symposium Dermatologische Onkologie: Biologicals gegen den schwarzen Hautkrebs

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs setzen Forscher auf neue Medikamente, die die natürliche Körperabwehr zu Bekämpfung des Tumors nutzen. Unklar ist, ob diese und andere teure Therapien den Patienten auch nach Einführung der neuen Vergütungsregelung EBM 2000 im Mai noch erreichen werden. Neue Medikamente und der Kostendruck sind die Hauptthemen des Symposiums Dermatologische Onkologie, das die RUB-Klinik für Dermatologie (Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Prof. Dr. Peter Altmeyer) im St. Josef Hospital am 5. März 2005 (9 bis 13 Uhr im Hörsaalzentrum der Klinik, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum) veranstaltet.

    Bochum, 03.03.2005
    Nr. 76

    Biologicals gegen den schwarzen Hautkrebs
    Spezialisten diskutieren neue Medikamente und Kostendruck
    Symposium Dermatologische Onkologie am 5. März 2005

    Im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs setzen Forscher auf neue Medikamente, die die natürliche Körperabwehr zu Bekämpfung des Tumors nutzen. Unklar ist, ob diese und andere teure Therapien den Patienten auch nach Einführung der neuen Vergütungsregelung EBM 2000 im Mai noch erreichen werden. Neue Medikamente und der Kostendruck sind die Hauptthemen des Symposiums Dermatologische Onkologie, das die RUB-Klinik für Dermatologie (Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Prof. Dr. Peter Altmeyer) im St. Josef Hospital am 5. März 2005 (9 bis 13 Uhr im Hörsaalzentrum der Klinik, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum) veranstaltet.

    Intelligente Waffen regen die Abwehr an

    Alle zehn Jahre verdoppelt sich die Zahl der Patienten, die an Hautkrebs erkranken. Eine alarmierende Entwicklung, die auch für die besonders bösartige, oft tödliche Form, das maligne Melanom ("Schwarzer Krebs") gilt. Im Kampf gegen den Hautkrebs setzten Wissenschaftler nun auf neue Waffen: die Biologicals. Diese intelligenten Medikamente ahmen natürliche Abwehrmechanismen des Körpers nach und sorgen so dafür, dass die Krebserreger ausgeschaltet oder ihr Zerstörungswerk zumindest gebremst wird. In manchen Fällen können die Medikamente das Messer ersetzen. Zurzeit arbeitet die Medizin daran, die Wirkstoffe immer gezielter auf den einzelnen Patienten und dessen Erbgut abzustimmen. Über den neuesten Stand der Biologicals im Kampf gegen bösartige Hauttumoren können sich die Spezialisten beim Symposium informieren.

    Schwierig: Die Kostenfrage

    "Viele der vorgestellten Behandlungsmethoden dürften noch in diesem Jahr am Krankenbett ankommen", schätzt Prof. Dr. Norbert Brockmeyer. "Doch scheint es derzeit fraglich, ob Patienten in Deutschland künftig auch die Medikamente erhalten werden, die nach neuestem Stand der Forschung auch die wirksamsten sind." Denn die Therapie mit Biologicals ist sehr teuer. Der neue Abrechnungsstandard EBM 2000, der ab Mai bundesweit gilt, macht es jedoch schwieriger, Kranke kostenintensiv zu behandeln. Zudem kommen im Kampf gegen Hautkrebs viele Medikamente erfolgreich zum Einsatz, die nicht speziell für bösartige Tumoren der Haut entwickelt wurden ("off Label use"). Die Kassen weigern sich, diese Medikamente zu bezahlen, obgleich ihre Wirkung unbestritten ist - auch dieser Aspekt wird die Dermatologen beschäftigen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer, Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel. 0234/509-3471, -3474, Fax: 0234/509-3472, -3475, E-Mail: n.brockmeyer@derma.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).