idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2005 14:41

Zukunftsorientierte Umstrukturierung an der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    An der Fachhochschule Jena haben sich die bisherigen Fachbereiche Feinwerktechnik, Physikalische Technik und Werkstofftechnik zu einem gemeinsamen Fachbereich zusammengeschlossen. Der Name des neuen Fachbereiches "SciTec" steht für die Verbindung aus Naturwissenschaft (Science) und Technik (Technology) und wird im Untertitel durch "Präzision- Optik - Materialien - Umwelt" präzisiert. Die Schlagworte des Untertitels zeigen die Schwerpunkte von Lehre und Forschung im neuen Fachbereich auf.

    In der konstituierenden Sitzung des Fachbereichsrates am 1. März wurden Professor Dr. Andreas Schleicher, Lehrgebiet Umweltmesstechnik, zum Dekan und Professor Dr.-Ing. Michael Gebhardt, Lehrgebiete Optometrie und Sehhilfentechnik, zum Prodekan gewählt.

    Mit 25 Professoren, zahlreichen Mitarbeitern und über 800 Studenten ist der Fachbereich SciTec der größte Fachbereich der Fachhochschule Jena. Er bildet Studenten in den Diplomstudiengängen "Augenoptik", "Feinwerktechnik", "Physikalische Technik", "Umwelttechnik" und "Werkstofftechnik" sowie in den Bachelor- und Masterstudiengängen "Laser- und Optotechnologien" aus. Darüberhinaus ist er am fachbereichsübergreifenden Studiengang Mechatronik beteiligt.
    Die Professoren und Mitarbeiter von SciTec bereiten zurzeit intensiv die Umstellung des Studienangebotes und die Einführung der internationalen Studienabschlüsse Bachelor- und Master vor. Ab dem nächsten Wintersemester soll zusätzlich zu den neuen Bachelorstudiengängen ein englischsprachiger Masterstudiengang "Scientific Instrumentation" angeboten werden. Mit ihm wird Absolventen ingenieurtechnischer Studiengänge die Möglichkeit zur Weiterqualifikation auf dem Gebiet der Entwicklung wissenschaftlicher Geräte geboten; Geräte, die in Forschung und Hochtechnologie zum Einsatz kommen und an die der wissenschaftlich-technologische Fortschritt stetig steigende Anforderungen stellt.
    Dieses dann in Deutschland voraussichtlich einmalige Studienangebot soll nicht zuletzt künftige Studieninteressente aus dem In- und Ausland für ein Studium an der Fachhochschule Jena motivieren.

    Sowohl das zurzeit bestehende als auch das geplante neue Studienangebot des Fachbereiches SciTec wird zum Hochschulinformationstag am Samstag den 19.3.2005 auf dem Campus der Fachhochschule in der Carl-Zeiss-Promenade den Studieninteressierten vorgestellt.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Andreas Schleicher
    Tel.: 04641 / 20 53 50
    E-Mail andreas.schleicher@fh-jena.de

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bitte Vormerken!

    Voraussichtlich Mitte März 2005 wird der Fachbereich SciTec zu einem Pressegespräch einladen, in dem er insbesondere seine neuen gestuften Studiengänge vorstellen und über seine weiteren Vorhaben informieren wird.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Images

    Professor Dr. rer. nat.  Andreas Schleicher, Dekan des neu gegründeten Fachbereiches SciTec der FH Jena
    Professor Dr. rer. nat. Andreas Schleicher, Dekan des neu gegründeten Fachbereiches SciTec der FH J ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Professor Dr. rer. nat. Andreas Schleicher, Dekan des neu gegründeten Fachbereiches SciTec der FH Jena


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).