idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2005 08:25

E-Learning: Inzwischen studentischer Alltag

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Noch 2000 waren lediglich 34% der Studierenden E-Learning-Angebote bekannt, 2004 kennen 86% elektronische Lehr- und Lernmaterialien. E-Learning - das computer- und netzgestützte Lehren und Lernen - hat sich im Studienbetrieb deutscher Hochschulen etabliert. Dies lässt sich einer repräsentativen Online-Erhebung entnehmen, die im November und Dezember 2004 von der Hochschul-Informations-System GmbH in Kooperation mit dem Projektträger "Neue Medien in der Bildung + Fachinformation" unter 3.811 Studierenden des HISBUS-Panels durchgeführt worden ist. Der Zugang zum Internet ist für Studierende heute nahezu selbstverständlich: Rund 90% haben in den eigenen Wohnräumen einen Internetzugang. 51% der Studierenden können dabei auf leistungsfähige Breitbandverbindungen zugreifen (2004). Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung von E-Learning-Anwendungen sind damit inzwischen sehr gut.
    Das Angebot an internetgestützten Lehr- und Lernformen hat sich nach Angaben der Studierenden zwischen 2000 und 2004 deutlich vergrößert (von 34% (2000) über 85% (2003) auf 86% (2004)). Am meisten angeboten und genutzt werden lehrveranstaltungsbegleitende Materialien; 84% der Studierenden kennen entsprechende Angebote an ihrer Hochschule, fast ebenso viele (83%) greifen an der eigenen oder an anderen Hochschulen aktiv darauf zu. Interaktive Selbstlernangebote sind immerhin noch einem knappen Viertel der Studierenden bekannt (24%) und durch eigene Nutzung vertraut (23%).
    Durchaus beachtlich ist der Zeitaufwand Studierender für E-Learning: In einer typischen Semesterwoche wird rund ein Achtel der auf das Studium verwandten Arbeitszeit damit verbracht - 4 von 32 Arbeitsstunden insgesamt. Betrachtet man nur den Aufwand für das Selbststudium, entfällt hierauf sogar ein E-Learning-Anteil von knapp 19 %.
    Bei der Nutzung und Bewertung netzbasierter Informations- und Verwaltungsdienste, die E-Learning-Prozesse flankieren, schneiden die Bibliotheksservices am besten ab: 93% der Studierenden kennen sie, 87% nehmen sie in Anspruch, 95% halten sie für sehr nützlich.
    Zu einer intensiveren Nutzung von E-Learning würden sich die Studierenden vor allem durch Hinweise auf entsprechende Angebote von Seiten der Lehrenden (81%) und der Hochschule (75%) motivieren lassen.

    Weitere Informationen bei:
    HIS Hochschul-Informations-System GmbH
    Goseriede 9
    30159 Hannover

    Dr. Bernd Kleimann Tel: 0511/1220-162, E-Mail: kleimann@his.de
    Steffen Weber Tel: 0511/1220-157, E-Mail: weber@his.de
    Janka Willige Tel: 0511/1220-154, E-Mail: willige@his.de


    More information:

    http://www.his.de/Abt2/Hisbus/HISBUS_E-Learning10.02.2005.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).