idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2005 15:25

Probanden für Studie zum Gedächtnistraining gesucht

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Großangelegtes Forschungsprojekt am Frankfurter Uniklinikum untersucht die Leistungsfähigkeit des Gedächtnistrainings und seine Auswirkungen auf das Gehirn von älteren Menschen

    Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Frankfurt sucht Probanden für eine in Kooperation mit dem Brain Imaging Center Frankfurt (BIC) durchgeführte Studie zum Gedächtnistraining. Ziel des von der Alzheimer Forschung Initiative (AFI) unterstützten Forschungsprojektes ist es, herauszufinden, ob und in welchem Ausmaß sich die Aktivität und der Stoffwechsel im Gehirn von älteren Menschen durch Gedächtnistraining verändern. Darüber hinaus wird untersucht, ob Menschen, die unter leichten Gedächtnisproblemen leiden, ihre Gedächtnisleistung durch ein spezielles Trainingsprogramm nachhaltig verbessern können. Geleitet wird das groß angelegte Projekt, das zum ersten Mal die organischen Auswirkungen des Gedächtnistrainings auf das alternde Gehirn und seine Stoffwechselfunktionen erforscht, von Professor Dr. med. Konrad Maurer, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Frankfurter Universität.

    Als Teilnehmer des bis Oktober 2005 laufenden Projektes kommen Frauen und Männer ab 50 Jahren mit oder ohne leichte Gedächtnisstörungen in Frage. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Probanden keine anderen wesentlichen geistigen oder körperlichen Beschwerden haben. Die Probanden des Forschungsprojektes nehmen an einem vierwöchigen Training teil, das mit Hilfe eines modernen Softwareprogramms das Arbeitsgedächtnis nachhaltig schult und trainiert. Zusätzlich werden mit Hilfe modernster neurophysiologischer Messverfahren die Konzentration bestimmter Stoffwechselprodukte sowie die Aktivität des Gehirns vor und nach dem Training bestimmt.

    Interessenten, die an der Studie teilnehmen möchten, wenden sich unter der Rufnummer 069 / 6301-7634 an Dr. med. David Prvulovic vom Labor für Klinische Neurophysiologie und Neuroimaging an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Die Anfahrtskosten der Studienteilnehmer werden erstattet. Weiterführende Informationen über das Forschungsprojekt können im Internet unter www.bic.uni-frankfurt.de/gedaechtnis abgerufen werden.

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).