idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2005 09:40

8. und 9. März 2005: 40. Landeswettbewerb jugend forscht

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Pressemitteilung der RAG Bildung Saar

    "40 Jahre jugend forscht - Der nächste Level"! Nach diesem Motto findet der diesjährige Landeswettbewerb unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Peter Müller statt. 26 Jungforscherinnen und 38 Jungforscher präsentieren auch in diesem Jahr wieder denkwürdige, zuweilen auch kuriose Erfindungen aus sieben Fachgebieten. Zugleich verneigen sie sich vor Henri Nannen, dem Begründer dieses einzigartigen Ideenwettbewerbs. Seit 40 Jahren bietet jugend forscht der Kreativität und dem Forschergeist gerade junger Menschen ein einmaliges Forum.
    So können die interessierten Besucher bei der diesjährigen Ausstellung eine "Maschine zur Messung von Reibung" bestaunen und sich "mechanische und digitale Berechnungsmethoden von großen Potenzen" vorführen lassen. Ebenso werden sie etwas über "Die Heilkraft des Ginkobaumes" erfahren und auf einen "Arschkratzer mal anders" stoßen. Die botanisch Interessierten können sich über die "Buntfarbigkeit als besondere Betäubungsstrategie" informieren und werden einiges über das "Wallerfanger Blau" erfahren. Anwendungsorientierte Lösungen wie eine "Kühlmittelfilter- und Reinigungsanlage" werden auch den Praktiker überzeugen.
    Die Jungforscher kommen aus 11 Gymnasien, einer erweiterten Realschule und zwei Unternehmen. Das Patenunternehmen RAG BILDUNG Saar GmbH konnte auch in diesem Jahr wieder 9 Auszubildende zur Teilnahme am Wettbewerb motivieren. Die Jungforschergruppen werden von 18 Betreuungslehrern/innen und Ausbildern betreut.
    Am Dienstag, den 8. März werden sich die Gruppen den Juroren stellen. Die Wettbewerbsarbeiten können am 9. März 2005 in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr im Gebäude 22 (Physik) der Universität des Saarlandes besichtigt werden.
    In der Feierstunde am 9. März 2005 ab 16.00 Uhr im großen Hörsaal der Physik werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Beisein des Ministerpräsidenten geehrt und die Preisträger und Landessieger bekannt gegeben. Die Landessieger werden das Saarland im Bundeswettbewerb vertreten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).