idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2005 12:12

Katastrophen beherrschen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    CEDIM plant Sommerakademie "Naturgefahren und Katastrophenmanagement"

    Katastrophen beherrschen
    CEDIM plant Sommerakademie "Naturgefahren und Katastrophenmanagement"
    Dozenten der Universität sowie Praktiker aus den Bereichen Versicherung, Katastrophenmanagement, Raumplanung und Verwaltung treffen sich während der

    Sommerakademie
    "Naturgefahren und Katastrophenmanagement",
    vom 26. Juni bis 1. Juli,
    an der Universität Karlsruhe (TH) und in der Tagungsstätte
    "Haus der Kirche - Evangelische Akademie Baden" in Bad Herrenalb.

    Das "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" (CEDIM) veranstaltet die Sommerakademie, die neben Vorträgen zu Fragen des Katastrophenmanagements auch Fallbeispiele und eine Exkursion zum Schauplatz einer Naturkatastrophe im Raum Karlsruhe bietet. Die Veranstalter möchten damit den Praxisbezug stärken. Anmeldeschluss ist der 31. März.

    Zusammen mit dem GFZ Potsdam hat die Universität Karlsruhe das Kompetenz-Zentrum CEDIM (Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology) vor zwei Jahren eingerichtet. Immer häufiger ist das CEDIM als Ansprechpartner für Behörden und Medien gefragt, da es bedeutende Untersuchungen zu Katastrophen wie dem Waldkirch-Erdbeben Ende 2004 vornimmt. Mitarbeiter des CEDIM gehörten zu der deutschen Erdbeben-Task-Force, die in Waldkirch Nachbeben untersuchte. Zudem nahmen CEDIM-Wissenschaftler die Gebäudeschäden vor Ort auf.

    Neben dem Thema Erdbeben kümmern sich die Wissenschaftler auch um weitere Risiken wie Hochwasser, Orkane oder Man-Made-Hazards. Ein Ziel ist die Erstellung einer so genannten Risikokarte, die präzise Vorhersagen über die Gefährdung einzelner Gebiete erlaubt. Erste Ergebnisse zum Thema Erdbeben und Hochwasser präsentierte das CEDIM im vergangenen Jahr: Für jede Gemeinde in Baden-Württemberg kann der Gesamtschaden an Wohngebäuden, der mit einer Wahrscheinlichkeit von zehn Prozent in den nächsten fünf Jahrzehnten zu erwarten ist, abgerufen werden.

    Nähere Informationen:
    Dr. Christiane Lechtenbörger
    CEDIM-Geschäftsstelle
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon: 0721/608-3887
    E-Mail: lechtenboerger@ifmb.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://Internet: www.cedim.de Katastrophenmanagment


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).