idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2005 16:21

Erhabener und romantischer Norden

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Kieler Uni lädt als Tagungsauftakt zur Lesung ein

    Mit einer öffentlichen Lesung des schwedischen Schriftstellers und Diplomaten Aris Fioretos beginnt am Mittwoch (16. März) um 21:00 Uhr im Kieler Yacht-Club die Tagung "Nördlichkeit-Romantik-Erhabenheit". Organisiert wird sie von einem Graduiertenkolleg an der Kieler Universität, das sich seit fünf Jahren fächerübergreifend mit den Vorstellungen des Nordens beschäftigt.

    Fioretos liest an diesem Abend aus der deutschen Übersetzung seines Romandebüts "Stockholm Noir" ("Die Seelensucherin"). Außerdem erzählt er von seinen literaturwissenschaftlichen Wurzeln und davon, wie er in den 80er Jahren sein Interesse für die Romantik in Stockholm entdeckt hat.

    "Die Geschichte aus dem winterlichen Schweden um 1925 - eine wahre Wissenschaftsgeschichte geknüpft mit fiktiven Schicksalen - soll dem Publikum einen kleinen Einblick in unser großes Thema Nördlichkeit gewähren. Und uns Tagungsteilnehmer stimmt sie auf die nächsten drei Tage ein", erläutert Professor Albert Meier, Literaturwissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität und Ideengeber für das internationale Symposion.

    Die Vorträge an den folgenden Tagen sind exklusiv den Doktoranden des Graduiertenkollegs und ihren Professoren vorbehalten, die sich 20 Experten aus sieben Ländern eingeladen haben. Dabei wird das Thema Nördlichkeit von unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Seiten aufgerollt: Die Architektur des Nordens wird ebenso diskutiert wie beispielsweise der nordische Geist in der Literatur oder "warum die Bilder Caspar David Friedrichs nicht erhaben sind".

    Die Lage im Norden Deutschlands an der Drehscheibe zu Skandinavien hat von jeher das Profil der Kieler Universität geprägt. Seit 1999 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit dem Graduiertenkolleg "Imaginatio Borealis" jeweils für drei Jahre 15 Doktoranden und zwei Postdoktoranden, die sich mit künstlerischen, alltagskulturellen und politisch-ideologischen Vorstellungen von Nördlichkeit beschäftigen.

    Weitere Informationen:
    http://www.uni-kiel.de/borealis
    http://www.uni-kiel.de/imaginatio

    Lesungsbeginn: 16. März, 21:00 Uhr
    Ort: Kieler Yacht-Club, Hindenburgufer 70
    Eintritt frei


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).