idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2005 13:29

Mannheim: 2. State-of-the-Art-Symposium "Mindfulness basierte Therapie". Neue Konzepte in der Behandlung von: Depression, Borderline-Störung, Schmerz-Erkrankung

Dr. med Marina Martini Referat Kommunikation und Medien
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

    Am 2. Juli 2005 von 9.00-17.30 Uhr im Congress Center Rosengarten Mannheim
    Referenten: Jon Kabat Zinn, Marsha Linehan, Paul Grossman, Martin Bohus, Herta Flor, Peter Bieling, Ulrike Kesper-Grossman
    Veranstalter: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Prof. Dr. Martin Bohus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin; Pfizer Pharma GmbH
    Teilnahmegebühr 120,- Euro, Zertifizierung durch die Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz mit 10 Punkten
    Anmeldung und weitere Infos unter http://www.zi-mannheim.de
    Die Veranstaltung richtet sich an Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten, Schmerztherapeuten, Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden und andere therapeutisch tätige Berufsgruppen.
    Infos zum Veranstaltungsort unter http://www.mcon-mannheim.de

    Veränderung durch Akzeptanz - Die dritte Wende in der Psychotherapie?
    Mindfulness basierte therapeutische Verfahren greifen auf alte kontemplative und meditative Methoden zurück und stehen derzeit an der Spitze der therapeutischen Neukonzeptionen in den USA. Mittlerweile liegen zahlreiche empirische Wirksamkeitsnachweise für ein breites, störungsübergreifendes Indikationsspektrum vor.
    Das 2. State-of-the-Art-Symposium des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim beleuchtet die Neurophysiologie, Philosophie und Empirie von Mindfulness basierten Verfahren und deren Anwendung in der Kombinationsbehandlung von Depression, Borderline-Störung und Chronischen Schmerzerkrankungen. Impulsreferate vermitteln den theoretischen Hintergrund, interaktive Vorlesungen bieten Raum, diese Methodik selbst zu erfahren.
    Anmeldung nur online möglich unter http://www.zi-mannheim.de

    Dr. med. Marina Martini
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim J 5, 68159 Mannheim
    Fon: 0621/1703-1301, -1302
    Fax: 0621/1703-1305
    Mail: martini@zi-mannheim.de


    More information:

    http://www.zi-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).