Bremer Forscherteam berät und hilft / Angebote für Industrie
Aus Wissenschaft wird Wirtschaft: Heute wurde am Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS) ein Kompetenzzentrum für Laserschweißen von Aluminiumlegierungen eröffnet. "Centr-Al" heißt die neue Einrichtung. Sie wird vom Land Bremen gefördert und von der Bremer Industrie unterstützt. Ihr Ziel ist es, Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung anwendungsbereit zur Verfügung zu stellen und Industriepartner branchenübergreifend bei der Einführung neuer Technologien zu unterstützen.
Kleben, Nieten oder Schweißen - es gibt verschiedene Methoden, Materialien miteinander zu verbinden. In der Aluminiumbearbeitung setzt sich zunehmend das Laserschweißen durch, denn es ist schnell, präzise und kostengünstig. Ob bei der Produktion von Motorblock, Schiffsrumpf oder Großraumflieger, immer häufiger wird es eingesetzt. Eine spezielle Herausforderung dabei ist das Laserschweißen von Aluminiumlegierungen, ein Spezialgebiet des BIAS. In dem neuen Kompetenzzentrum werden die BIAS-Forscher der Wirtschaft ihr Wissen künftig zur Verfügung stellen.
"Damit ermöglichen wir besonders klein- und mittelständischen Unternehmen eine Beteiligung an neuesten technologischen Entwicklungen", sagt "Centr-Al"-Leiter Dr.-Ing. Matthias Schilf. Für den Technologie-Standort Bremen mit seiner Luft- und Raumfahrt- und Automobil-Industrie oder den Systemzulieferern und Aluminiumherstellern bedeutet dieses Angebot einen großen Gewinn. Dazu BIAS-Leiter Prof. Dr.-Ing. Fank Vollertsen: "Ziel ist es, die in Bremen vorhandene breite Basis an Know-how zum Schweißen von Aluminiumlegierungen mit Blick auf zukünftige Anwendungen zu erweitern." "Centr-Al" wolle die Wettbewerbsfähigkeit der Bremer Industrie durch eine enge Verzahnung der industriellen Anwender mit den Forschungseinrichtungen stärken.
Weitere Informationen:
Universität Bremen / Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS)
Dr.-Ing. Matthias Schilf ("Centr-Al"-Leiter),
Tel: 0421 218-51 17
Prof. Dr.-Ing. Frank Vollertsen (BIAS-Leiter)
Tel: 0421 218-50 04
E-Mail: centr-al@bias.de
www.bias.de
Criteria of this press release:
Materials sciences, Mechanical engineering
regional
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).