Die FH München schneidet beim gerade veröffentlichen Ranking der Wirtschaftswoche sehr gut ab: Im aktuellen Vergleich der bundesdeutschen Spitzenhochschulen liegt die Fachhochschule München in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwissenschaften weit vorn auf Platz zwei. Das eröffnet Studierenden der Fachhochschule sehr gute Karriereaussichten.
Das Ranking der renommierten Zeitschrift Wirtschaftswoche beruht auf Stellungnahmen von 800 Personalverantwortlichen aus 600 deutschen Unternehmen. Erstmals wurden in diesem Jahr auch Fachhochschulen in die Befragung aufgenommen. Die Antworten der Personaler zeigen, mit welchen Absolventinnen und Absolventen die Unternehmen die besten Erfahrungen machen. Neben der Examensnote gehören Sprachkenntnisse, Auslandserfahrung und Praktika zu den Kriterien der Firmen, wenn es um die Einstellung von Hochschulabgängern geht.
"Durch das Ergebnis des Rankings wird deutlich, wie hoch das Ansehen der Fachhochschule München und unserer Studierenden in der Praxis ist", erklärt Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der FH München. "Diesen Ruf werden wir zukünftig mit weiteren internationalisierten und praxisnahen Angeboten zur Aus- und Weiterbildung ausbauen. Erklärtes Ziel ist die weitere Verbesserung der employability unserer Studierenden, von jeher eine besondere Stärke der Fachhochschule. Darum konzentrieren wir uns auf die zügige Umsetzung der Bolognaziele."
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).