Das Internet verändert unser Leben: Wer heute einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen möchte, der schaut sich meist im Internet um. Wurden früher die Kleinanzeigen in der Tageszeitung gewälzt, so nutzt man heute die virtuellen Autobörsen im Netz.
"Als ich mir letztes Jahr ein DVD-Gerät gekauft habe, habe ich vorher im Internet geschaut, auf welche technischen Feinheiten ich beim Kauf achten muss, damit ich auch die gebrannte CD mit meinen Lieblingsliedern von meiner Nichte hören kann" berichtete Ursula Drunken im Basiskurs "Ganz einfach Internet" von ihren ersten Erfahrungen mit dem Medium Internet. "Damals hat mir meine Nichte bei der Suche geholfen, aber nun möchte ich lernen, wie ich Informationen gezielt finden kann und wie das so geht mit dem Internet," beschreibt Frau Drunken, 63 Jahre, ihre Motivation zum Besuch des dreistündigen Basiskurs.
Vorkenntnisse hat sie nur wenige. Nur mit der Maus kann sie schon umgehen, aber auch das ist keine Vorraussetzung für die bundesweit im Rahmen des Projekts Online-Kompetenz für die Generation 50plus stattfindenden Internetkurse. "Wir zeigen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie nützlich das Internet im Alltag sein kann", so die Projektleiterin Birgit Kampmann.
Mit Ursula Drunken sitzen noch weitere neun Teilnehmende im Kurs und tauchen in die Welt des Internets ein: Sie surfen nach Flensburg oder München, suchen nach ihrem Lieblingslied, schreiben eine E-Mail an die Enkelkinder oder füllen eine Überweisung online aus. Der Basiskurs begleitet die Internetneulinge bei ihren ersten Schritten ins Netz und gibt Tipps und Tricks, auf was man so achten muss, um sich sicher im Netz zu bewegen.
Nach Ostern starten weitere Kurse, dann heißt es vom 29. März bis zum 13. Mai: Ganz einfach Internet. Bundesweit werden dann im Rahmen des Projekts Online-Kompetenz für die Generation 50plus an 222 Aktionsorten die dreistündigen Basiskurse für 9,90 € angeboten. Die zentrale Anmeldung und die Information über Veranstaltungsorte erfolgt über die kostenlose Hotline 0800 330 21 22.
Das Projekt Online-Kompetenz für die Generation 50plus wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Partner sind: T-Com, BAGSO, Deutsche Seniorenpresse, Dresdner Bank, Feierabend.com, Initiative D21, Fiducia, Freizeit Revue, ver.di und der Verein Frauen geben Technik neue Impulse.
Kontakt: Ute Kempf
Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
Online-Kompetenz Generation 50plus | Öffentlichkeitsarbeit
mail: kempf@50plus-ans-netz.de | fon: 0521-106 73 48
http://www.50plus-ans-netz.de/content/view/full/5531
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).