Ein Feuchtesensor aus dem CiS sichert die Einhaltung der Prozessfeuchte bei der Lackierung von Autokarossen. Beim Übergang von lösungsmittelbasierten auf wasserlösliche umweltfreundliche Lacke hat die Einhaltung von engen, definierten Toleranzen bei Luftfeuchtigkeit und -temperatur einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Lackierung. Insbesondere gilt es, bei der Zwischentrocknung die Feuchtigkeits-schwankung der angesaugten Luft von 2g/kg bis 16g/kg zu beherrschen. Dazu misst und regelt der Sensor den Wassergehalt der Luft von 4 - 10 g/kg mit einer Genauigkeit von ?0,2 g/kg im Temperaturbereich von 35°C -80 °C, das entspricht einem Dauerbetrieb des Sensors im Bereich relativer Feuchte von 1% bis 11 %. Die Messung basiert auf der Bestimmung der Taupunkttemperatur nach dem CCC?*-Prinzip. Der Sensorchip besteht aus einem Si- basierten Mikro-Oberflächenkondensator, einem Temperatursensor und einem Kapazitäts-Frequenz-Wandler. Er wird mittels eines Peltierelementes gekühlt. Wird bei dem Kühlvorgang auf der Sensoroberfläche die Taupunkttemperatur erreicht, kommt es zur Kondensation von Wasserdampf. Die Temperatur der Sensoroberfläche wird in diesem Moment als Taupunkttemperatur gemessen.
Die bei Versuchen bei Daimler Chrysler in Sindelfingen gefundene Lösung musste die hohen Anforderungen wie Temperaturbelastung, hohe Genauigkeit, kurze Ansprechzeit, Industrietauglichkeit sowie Servicefreundlichkeit erfüllen. Die erforderliche Langzeitstabiltät wurde durch eine spezielle Fehlerkompensation und Reinigungstechnologie erreicht.
* CCC-condensate controlled capacitance by HEINZE
Weitere Infos:
Hannover Messe Industrie 2005, Halle 8, Stand F34 bzw. SENSOR 2005 Nürnberg Halle 7, Stand 621/1; Dipl.-Ing. Arndt Steinke, asteinke@cismst.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).