idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2005 10:37

Wie lassen sich Naturkatastrophen durch Raumplanung verhindern?

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Immer öfter werden Siedlungsbereiche von Überflutungen, Erdrutschen, Erdbeben und Feuern heimgesucht. Letztlich ist diese Verwundbarkeit auch eine Folge einer Planungsgesetzgebung und -praxis, die räumliche Risiken unbeachtet ließ. Um ein effektives raumbezogenes Risikomanagement zu erreichen, unterstützt das internationale "Armoniaprojekt" Zusammenführungen von Technologien und Akteuren im Bereich der Risikoabschätzung von Naturgefahren und Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Bereich der Raumplanung. Vom 4. - 6. April treffen sich dazu Projektpartner aus neun europäischen Ländern an der Universität Dortmund.

    Ziel dieses im EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten Projektes ARMONIA -"Harmonisierung von räumlichen Gefahren- und Risikoabschätzungen" ist es, methodische Grundlagen zur Erstellung von europaweit abgestimmten Gefahren- und Risikokarten zu erarbeiten. Solche Karten stellen eine bedeutenden Grundlage für raumrelevante Entscheidungen in den Gebieten Europas dar, die von Naturgefahren bedroht sind. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem: Optimierung von Methoden der Risikoabschätzung unterschiedlicher Typen von Naturkatastrophen, standardisiertes Erstellen von Risikokarten für Planungsbehörden, Entscheidungshilfen als Risikomanagementunterstützung zu entwickeln und Grundlagenmanagement zur Prüfung der Umweltauswirkung bereits bestehender Pläne und Programme innerhalb Europas.

    Kontakt:
    Dr. Mark Fleischhauer, Ruf: (02 31) 7 55 - 22 96
    Dr.-Ing. Stefan Greiving, Ruf: (02 31) 755 - 22 13


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).