idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2005 10:10

Wieder Sprechstunde im Uni-Hörsaal

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" im Sommersemester über Halluzinationen, Narkose, Kaiserschnitt und vitales Altern

    Die Ringvorlesung "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" startet in wenigen Tagen in das 15. Semester. In der gemeinsam von der TU Chemnitz und dem Klinikum Chemnitz ausgestalteten Vortragsreihe werden in den nächsten Monaten namhafte Ärzte über Halluzinationen und Narkose ebenso sprechen wie über Kaiserschnitt und Möglichkeiten des vitalen Alterns.

    Den Auftakt gibt am 30. März 2005 Privatdozent Dr. med. Erich Kasten. Der stellvertretende Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg spricht zum Thema "Visuelle Halluzinationen". Der Vortrag beginnt 17.30 Uhr und findet im Hörsaal 204, Straße der Nationen 62 (Böttcher-Bau), statt.

    Dr. med. Erich Kasten: "Nach einem Schlaganfall sieht eine Patientin plötzlich 50 bekleidete Frauen, die im Gänsemarsch auf sie zulaufen und sie an Figuren auf Gemälden von Hieronymus Bosch erinnern. Ein ehemaliger Professor nimmt nach einer Augenoperation bunte Muster an der völlig weißen Wand des Krankenzimmers wahr. Ein Höhlenforscher, seit Wochen alleine unter Tage, erblickt nicht vorhandene Gestalten, von denen einige keinen Kopf mehr haben, die er aber dennoch freudig begrüßt. Halluzinationen erscheinen dem Laien als eine der unheimlichsten Verirrungen des menschlichen Verstandes, sind aber eine natürliche Reaktion unseres Gehirns, die wir heute auf unterschiedlichen Ebenen erklären können. Hauptursache scheinen zum einen Reizentzug zu sein, zum anderen aber auch eine Überfunktion des Gehirns."

    Die weiteren Veranstaltungen im Überblick:

    27. April 2005, 17.30 Uhr
    "Die gezielte Vergiftung des Patienten - was passiert bei der Narkose?"
    PD Dr. med. habil. Otto Eichelbrönner, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Klinikum Chemnitz

    25. Mai 2005, 17.30 Uhr
    "Möglichkeiten vitalen Alterns - mehr sehen als Krankheit und Gebrechlichkeit"
    PD Dr. med. habil. Joachim Lindner, Chefarzt des Geriatriezentrums, Klinikum Chemnitz

    29. Juni 2005, 17.30 Uhr
    "Viele Frauen entscheiden sich für den Kaiserschnitt, um ihre Figur zu erhalten. Wird die natürliche Geburt nach und nach verdrängt?"
    Prof. Dr. med. Thomas Steck, Chefarzt der Frauenklinik, Klinikum Chemnitz

    Die Veranstaltungen finden im Hörsaal 204, Straße der Nationen 62 (Böttcher-Bau), statt. Eingeladen sind alle medizinisch Interessierten aus Stadt und Region. Der Eintritt ist frei.


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de
    http://www.klinikumchemnitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).