idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 09:57

Fischer besucht Institut für Pflegewissenschaft

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    NRW-Gesundheitsministerin informiert sich über Forschung und Lehre des Modell-Instituts der Universität Witten/Herdecke

    Zum Auftakt einer Rundreise durch Universitäten, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen informiert sich NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer am Montag, den 4. April 2005 ab 10 Uhr über die Arbeit des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke. Die Ministerin wird begleitet von Staatssekretär Peter Ruhenstroth-Bauer und weiteren Vertretern der Politik. Medienvertreter sind ab 10.30 Uhr herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Nachfolgend das Besuchsprogramm:

    10:00 Uhr Begrüßung: Herr Prof. Dr. W. Glatthaar (Präsident der UW/H)
    10:05 Uhr Präsentation der Institutsarbeit: Frau Prof. Ch. Bienstein (Institutsleitung/Institut für Pflegewissenschaft)
    10:15 Uhr Vorstellung Projekt Autonomia: Herr J. Burbaum (Geschäftsführer der Autonomia GmbH)
    10:25 Uhr Vorstellung Forschungsprojekt "DRG" (Frau Prof. Dr. S. Bartholomeyczik, Lehrstuhl für Epidemiologie-Pflegewissenschaft)
    10:30 Uhr Vorstellung Forschungsprojekt "Pflegende Kinder" (Herr Dr. W. Schnepp, Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege)
    10:35 Uhr Presse

    Im April 2004 waren die deutschlandweit einzigartigen Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts akkreditiert worden. Die Gutachter attestierten dem Institut für Pflegewissenschaft, seine Studiengänge seien "hoch innovativ und modellhaft für andere Hochschulen." Im April 1999 hatte das Wissenschaftsministerium NRW die beiden Studiengänge als Modellprojekt anerkannt. Zurzeit sind 144 Studierende in den beiden Studiengängen eingeschrieben. Der überwiegende Teil der Studierenden (83%) strebt einen Masterabschluss an. Das Institut besteht seit 1996. Auch Pflegeforschung und Politikberatung zählt zu seinen zentralen Aufgaben.

    Adresse: Institut für Pflegewissenschaft, Raum D58 (Dachgeschoss), Stockumer Straße 12, 58453 Witten, Pressekontakt: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-754, -848


    More information:

    http://www.uni-wh.de/pflege


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).