idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 10:40

Nach Erfolg im letzten Jahr: Zweite MBA Career Fair - Führende deutsche Business Schools veranstalten Kontaktforum in Leipzig

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    Mehr als 100 MBA-Studierende der GISMA Business School, der HHL - Leipzig Graduate School of Management und der Mannheim Business School treffen am 18. April 2005 in Leipzig elf international agierende Unternehmen. Nach dem großen Erfolg von 2004 veranstalten die drei renommierten Anbieter internationaler MBA-Programme die MBA Career Fair bereits im zweiten Jahr.

    Nachdem die erste Career Fair der drei Business Schools im letzten Jahr in Mannheim stattfand, treffen sich die Studierenden 2005 im Congress Center der Leipziger Messe mit ausgewählten Unternehmen zur zweiten deutschen MBA Career Fair. Das Kontaktforum bietet Vorteile für alle Teilnehmer: Mehr als 100 MBA-Studierende, drei Top-Business Schools und elf international agierende Unternehmen. "Die durchweg positiven Erfahrungen der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr haben uns darin bestärkt, unsere Qualitäts-Initiative weiter auszubauen. Unsere internationalen MBA-Programme mit Standort Deutschland sowie das Potenzial unser Studierenden überzeugten in diesem Jahr noch mehr Global Player, an dieser einzigartigen Karrieremesse teilzunehmen", so die drei Business Schools.

    Am Tag der Veranstaltung bieten die teilnehmenden Unternehmen Workshops für die Studierenden an, die sich im Vorfeld dafür qualifiziert haben. Am Nachmittag gibt es die Gelegenheit für vorab vereinbarte individuelle Interviews sowie spontane Gespräche. Folgende Unternehmen sind in diesem Jahr auf der MBA Career Fair vertreten: BASF, Bosch und Siemens Hausgeräte (BSH), British American Tobacco (BAT), Continental, Deutsche Post World Net Business Consulting, Fidelity Investments, Infoterra, L'Oréal, PRTM Management Consultants, Robert Bosch sowie Siemens Business Services. Silke Siems, Human Resource Manager von L'Oréal Deutschland, ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei: "Die Veranstaltung war für uns sehr interessant, denn sie hat uns im übersichtlichen MBA-Markt eine wertvolle Orientierung vermittelt."

    Die MBA-Studierenden bieten eine Vielfalt in punkto akademische Erstausbildung, Berufserfahrung und Nationalität. Neben Wirtschaftswissenschaftlern erhalten vor allem Ingenieure, Natur- und Geisteswissenschaftler sowie Mediziner und Juristen an den drei Business Schools das Rüstzeug für eine Managementkarriere. Etwa ein Drittel von ihnen hat die deutsche Staatsangehörigkeit. Ihr Durchschnittsalter liegt bei 28,5 Jahren; im Schnitt verfügen sie über 4,5 Jahre Berufserfahrung.

    Dass die Veranstaltung im letzen Jahr ein Erfolg war, zeigen die Ergebnisse: E-Lin Tan, Absolventin der GISMA Business School, hat ein Angebot von BSH angenommen. "Die MBA Career Fair bot für uns Studenten ein sehr intensives und kompaktes Programm mit einer guten Gelegenheit, Unternehmen aus nächster Nähe kennen zu lernen. Schon vor der Veranstaltung hatte ich mich über ein Management-Trainee-Programm mit internationalem Schwerpunkt bei BSH informiert. Nun lerne ich als eine von 30 Trainees fünfzehn Monate lang die 'Corporate Technology'-Abteilungen von BSH in der ganzen Welt kennen."

    Die drei Business Schools gelten als führende deutsche Anbieter von internationalen, englischsprachigen Programmen in der MBA-Szene und sind über die nationalen Grenzen hinaus fest etabliert. Durch die Akkreditierung bei AACSB International, der weltweit führenden Vereinigung wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen, haben sie sich zu einem strengen Qualitätsmanagement und international höchsten Standards verpflichtet.

    GISMA Business School
    Alice Prilop
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    aprilop@gisma-hannover.de
    Tel.: 0511 / 5 46 09 27

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Maziar Arsalan
    Marketing & Public Relations
    maziar.arsalan@hhl.de
    Tel.: 0341 / 98 51 614

    Mannheim Business School
    Universität Mannheim/Fakultät BWL
    Ralf Bürkle
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    buerkle@bwl.uni-mannheim.de
    Tel.: 0621 / 181 14 76

    Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.


    Images

    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)
    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)

    None

    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)
    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)


    For download

    x

    MBA-Studierende im Gespräch mit Unternehmensvertretern (MBA Career Fair 2004)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).