idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 15:37

Uni DuE: Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungen

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    "Distanzen überwinden" heißt die Multipoint-Videokonferenz der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) am 5. April. Wie in den letzten Jahren ist die Uni Duisburg-Essen Mitveranstalter.

    Die Möglichkeiten der Videokonferenztechnologie in Lehre und Forschung stellt am Dienstag, 5. April, die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) vor. "Distanzen überwinden" lautet das Motto, und die Veranstalter setzen es zugleich um: Die öffentliche Tagung ist wie in den Vorjahren als Multipoint-Konferenz angelegt. Von den vier Veranstaltungsorten Duisburg, Berlin, Bremerhaven und Garching können die Teilnehmer die Vorträge verfolgen und mitdiskutieren.

    Die Videokonferenz läuft am 5. April von 10 bis 16 Uhr im Hörsaal LB 104 am Campus Duisburg. Von hier aus wird auch der Vortrag "Warum Rhetorik bei Videokonferenzen?" (ab 10.45 Uhr) übertragen. Referent ist Kommunikationstrainer Alfred Kluttig vom Verein der Freunde der Duisburger Wirtschaftsinformatik e.V. an der Uni DuE.

    Organisiert wird die Tagung von der DINI-Arbeitsgruppe "Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien" (VIKTAS), in der Claudia Siewert vom Medienzentrum die Uni DuE vertritt.

    Weitere Informationen: Claudia Siewert, Tel. 0203/379-2226


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/viktastag2005/prog.pdf - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).