idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2005 09:50

RUB-Sportwissenschaft: Symposium "Freizeitsport" und 3. Bochumer Uni-Run

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Freizeitsport boomt, doch in der Sportwissenschaft ist er noch immer kaum beachtetet. Trainingswissenschaftler der RUB ändern dies nun: Begleitend zum Breitensport-Ereignis "Bochumer Uni-Run" (9.4.) veranstalten sie das internationale Symposium "Trainingswissenschaft im Freizeitsport" vom 7. bis 9. April 2005 im Audimax der RUB. Mehr als 200 Teilnehmer haben sich für den Kongress bereits angemeldet, rund 1.000 Freizeitsportler erwarten die Veranstalter beim 3. Bochumer Uni-Run und den Wettbewerben im Rahmenprogramm.

    Bochum, 31.03.2005
    Nr. 100

    Wissenschaft trifft Praxis im Freizeitsport
    Symposium und 3. Bochumer Uni-Run
    RUB-Sportwissenschaft schließt Forschungslücke

    Der Freizeitsport boomt und boomt, doch in der Sportwissenschaft ist er noch immer ein kaum beachtetes Stiefkind. Trainingswissenschaftler der RUB ändern dies nun: Begleitend zum Breitensport-Ereignis "Bochumer Uni-Run" (9.4.) veranstalten sie das internationale Symposium "Trainingswissenschaft im Freizeitsport" vom 7. bis 9. April 2005 im Audimax der RUB. Mehr als 200 Teilnehmer haben sich für den Kongress bereits angemeldet. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm des Symposiums steht im Internet unter
    http://www.dvs-freizeitsport.de

    Mythen und naive Theorien

    "In der Praxis begegnen wir als kritische Sportler, Trainer und Trainingswissenschaftler zahlreichen Mythen und naiven Theorien über die Effektivität verschiedener Trainingsmethoden im Freizeitsport", sagt Prof. Dr. Alexander Ferrauti (Arbeitsbereich Trainingswissenschaft der RUB). Das Symposium greift diesen Missstand auf und vermittelt die besonderen Charakteristika von Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining im Freizeitsport. Ergänzend gehen die Referenten auf freizeitsportlich aktuelle Themen ein, zum Beispiel "Fatburning" sowie Unterschiede zwischen traditionellen Freizeitsportarten (z. B. Golf und Tennis), freizeitsportlichen Indoor-Trends ("Active Wellness" und Aerobic) und Outdoor-Aktivitäten (z. B. Nordic Walking).

    Nach dem Symposium zum Uni-Run

    Nach dem Symposium steht die sportliche Betätigung auf dem Programm: Die Teilnehmer sind eingeladen, den 3. Bochumer Uni-Run zu absolvieren, einen Halbmarathon von den Sportanlagen Markstraße um den Kemnader See und zurück. Der Uni-Run, das begleitende Nordic-Walking-Event und der neue Campuslauf über 5,5 Kilometer locken auch in diesem Jahr wieder rund 1.000 begeisterte Freizeitläufer an. Alle Interessierten können sich noch bis zum 7.4. für den Uni-Run oder einen der Wettbewerbe im Rahmenprogramm anmelden unter http://www.bochumer-uni-run.de

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-22451, E-Mail: alexander.ferrauti@rub.de


    More information:

    http://www.dvs-freizeitsport.de
    http://www.bochumer-uni-run.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).