idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2005 14:00

Erde heizt Studierenden-Center

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Wissen bewegt.
    Unter diesem Motto präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe. Mit 23 Highlights bieten die Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW innovative Spitzenforschung (Halle 2, Stand C 36).

    Mitten im Aachener Hochschulviertel plant die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) den Bau des "SuperC", eines zentralen Service-Centers für die Studierenden. Mit der Wärme- und Kälteversorgung durch Erdwärme geht die RWTH zukunftsweisende Wege.

    Das Geothermieprojekt "SuperC Geotherm" sorgt seit dem Start der Bohrung "RWTH-1" im Juli des vergangenen Jahres für Aufsehen. Bundesweit interessierten sich Presse, Funk und Fernsehen für das von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen geförderte Vorzeigeprojekt. Das Vorhaben erhält auch durch Aachens Bürger regen Zuspruch. Projektleiter Christoph Herzog ist stolz auf das bisherige Ergebnis und den gesamten Projektverlauf: "Die Projektgruppe konnte eine reibungslos ablaufende, geräuscharme Bohrung im Dauerbetrieb realisieren." Sieben Tage in der Woche wurde rund um die Uhr gebohrt. "Wir konnten zeigen, dass eine geothermische Tiefbohrung innerstädtisch sauber und sicher ablaufen kann, und dass keine Gefahr für Grundwasservorkommen und Aachens Quellen besteht", so Herzog weiter. Damit ist ein weiterer Schritt getan, um zukünftig auch Großgebäude im innerstädtischen Bereich umweltfreundlich beheizen und kühlen zu können. Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, die breite Öffentlichkeit über die Vorteile geothermischer Energiegewinnung zu informieren und den Umweltgedanken im Energiesektor zu stärken. Die Bohrarbeiten wurden nach Erreichen der Endtiefe und der Gewinnung eines Endkerns in 2544m Tiefe im vergangenen November abgeschlossen.

    Das neue Service-Center wird alle Dienstleistungen, von der Zentralen Studienberatung über das Studentensekretariat, das Akademische Auslands- und Prüfungsamt bis hin zu einem Career-Center, unter einem Dach vereinen. Damit bietet die RWTH eine einzige Anlaufstelle für die verwaltungstechnische Betreuung während des gesamten Studiums.

    Kontakt:
    RWTH Aachen
    Institut für Markscheidewesen
    Projektgruppe SuperC GeoTherm
    Prof. Dr. Axel Preuße
    Christoph Herzog
    Wüllnerstraße 2, 52062 Aachen
    Tel: 0241 / 809-5690 Fax: 0241 / 809-2150
    info@superc.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.superc.rwth-aachen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).