idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2005 08:56

Treffpunkt WissensWerte "Neue Pflanzen braucht das Land" am 11.4.

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Talkrunde zu Herausforderungen an die Grüne Biotechnologie in der Region.
    Am 11. April 2005, 18.00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Breite Straße 2a-c, 14467 Potsdam

    Logbuch der Klimawarte Genesin:"Wir schreiben das Jahr 2055, es ist der 11. Juli, 9.00 Uhr. Die Temperatur beträgt schon jetzt 31 Grad Celsius, seit 125 Tagen ist kein Regen gefallen. Über den umliegenden Feldern schwirrt die Luft.
    Zustand Kartoffeln: gut
    Zustand Raps: sehr gut
    und auch die Energiepappeln stehen gut im Stoff. Keine besonderen Vorkommnisse."
    Science Fiction? Ein mögliches Szenario? Das Berlin-Brandenburger Klima könnte trockener und heißer werden. Für den traditionellen Anbau von Getreide und Gemüse ergäben sich dramatische Veränderungen. Wie kann und wie muss darauf reagiert werden? Es entwickeln sich neue Herausforderungen an Landwirte und Landschaftsentwickler, an Pflanzenzüchter und "grüne" Genforscher. Welche? Experten diskutieren. Reden Sie mit beim 21. Treffpunkt WissensWerte.

    Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, rbb Inforadio, der Technologiestiftung Brandenburg, dem Netzwerk Nutrigenomforschung Berlin-Brandenburg und BioTOP Berlin-Brandenburg durchgeführt.. Wir laden Sie herzlich ein.

    Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

    Podium:
    Dr. Arno Krotzky, Geschäftsführer metanomics GmbH & Co. KGaA

    Prof. Dr. Bernd Müller-Röber, Professor für Molekularbiologie Universität Potsdam

    Prof. Dr. Hubert Wiggering, Direktor Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e. V.

    Moderation:
    Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb Inforadio

    Rückmeldung bis zum 6. April 2005 erbeten unter:
    latta@technologiestiftung-berlin.de


    More information:

    http://www.technologiestiftung-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).