idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2005 12:06

Professionelle Problemlösung beginnt bei der Person: Neues Master-Studium Personzentrierte Beratung

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Für den neuen weiterbildenden Master-Studiengang Personzentrierte Beratung mit Abschluss "Master of Counselling" der FernUniversität in Hagen hat bereits das Zulassungsverfahren für das Sommersemester 2006 begonnen.

    Für den neuen weiterbildenden Master-Studiengang Personzentrierte Beratung mit Abschluss "Master of Counselling" der FernUniversität in Hagen hat bereits das Zulassungsverfahren zum Einschreibtermin für das Sommersemester 2006 begonnen. Der postgraduale, mediengestützte Universitätsstudiengang über fünf Semester kombiniert aufeinander bezogene Präsenz- und Fernstudienanteile. Er beinhaltet Supervision, in die Berufspraxis integrierte Beratungspraxis sowie Lehrberatung. Angeboten wird das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium vom Kurt Lewin Institut für Psychologie der FernUniversität in Kooperation mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG e. V.).

    Interessant ist das inhaltlich breit gefächerte Angebot für alle, die im psychosozialen Bereich beratend tätig sind, von Lehrenden über Psychologen oder Sozialpädagogen bis hin zu Personal-, Karriere und Arbeitslosenberatern. Sie können nach einem erfolgreichen Abschluss Beratungsprozesse auf den ver-schiedensten Ebenen qualifizierter durchführen, gleich ob Einzel-, Gruppen- oder Organisationsberatung. Der universitäre Abschluss ist für die eigene Karriere ebenso nützlich wie hinsichtlich des zu erwartenden Beratungsgesetzes, das bestimmte Studieninhalte für das Führen der Bezeichnung "Beraterin/Berater" voraussetzen dürfte.

    Das Zulassungsverfahren für das Sommersemester 2006 hat bereits begonnen, weil die Interessierten auch intensiv darüber beraten werden, ob dieses Studium für sie persönlich sinnvoll ist. Sie müssen nicht nur ein Hochschulstudium abgeschlossen haben und mindestens ein Jahr vor Aufnahme des neuen Studiums einschlägig berufstätig sein, sie sollten auch Grundkenntnisse der personzentrierten Gesprächsführung haben und Studieninhalte in ihrer Berufspraxis oder in einer ehrenamtlichen Arbeit anwenden können.

    Das Kurt Lewin Institut ist eine Einrichtung der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität und führt neben diesem akkreditierten Studiengang eine Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie, einen Masterstudiengang "Arbeits- und Organisationspsychologie" und ein Weiterbildungsstudium "Themenzentrierte Interaktion durch. Der erste Durchgang des neuen Studienangebots "Master of Counselling" mit Start im Sommersemester 2005 ist schon ausgebucht.

    Weitere Informationen unter http://psychologie.fernuni-hagen.de/Psychologie/KLI und bei

    FernUniversität in Hagen
    Kurt Lewin Institut für Psychologie
    58084 Hagen
    e-mail:kli@fernuni-hagen.de
    Telefon: 02331/987-2711 oder-2743


    More information:

    http://psychologie.fernuni-hagen.de/Psychologie/KLI


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).