idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 12:00

Virtuelles Mikroskopieren. Neue Techniken der Bildgewinnung sind zukunftsweisend

Silke Hellmich KML | Information & Kommunikation
Kompetenznetz Maligne Lymphome

    Pressemitteilung anläßlich der Pressekonfernz der Kompetenznetze in der Medizin.
    Wiesbaden, DGIM-Jahrestagung, 5. April 2005

    Im Kompetenznetz Maligne Lymphome wurde im Teilprojekt "Referenzpathologie" damit begonnen, digitale Bilder von kompletten Gewebeschnitten zu erstellen. Unter dem Stichwort der "virtuellen Mikroskopie" können hierbei histologische Präparate von Lymphompatienten komplett erfasst und als Bilddateien abgespeichert werden. Diese Technik ermöglicht eine Wiedergabe der histologischen und zellulären Strukturen ähnlich wie an einem Mikroskop: Jede Stelle des Präparates kann durch stufenloses Zoomen in jeder beliebigen Vergrößerung und in einer sehr hohen Qualität betrachtet werden. Durch das Ablegen der Bildinformationen auf einem zentralen Server wird eine orts- und zeitunabhängige Begutachtung der Präparate ermöglicht: "Dieses Verfahren eröffnet völlig neue Dimensionen der histologischen Konsultationsdiagnostik", so Professor Dr. Michael Hallek, der Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome, über das erfolgreiche Teilprojekt. "Langfristig sollte für jeden Lymphompatienten ein histologischer Schnitt in digitaler Form verfügbar sein."

    Derzeit erfolgt die Absicherung der Primärdiagnose eines Studienpatienten im Kompetenznetz durch sechs referenzpathologische Zentren, die untereinander und mit den Studienzentralen vernetzt sind. Dies ist erforderlich, da die histopathologische Diagnose von malignen Lymphomen außerordentlich schwierig ist und eine langjährige Praxis in der Beurteilung dieser Erkrankungen erfordert. Dank telemedizinischer Kommunikationswege - die zukünftig verstärkt den On- und Offline-Bilddatenaustausch einbeziehen - kann sicher gestellt werden, dass bereits vor Beginn der Therapie eine abgesicherte Diagnose vorliegt. Ebenso kann rechtzeitig festgestellt werden, ob ein Patient in eine laufende Studie eingeschlossen werden kann. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren überaus bewährt und wird in den meisten europäischen und nicht-europäischen Ländern als beispielhaft angesehen.

    Im Kompetenznetz Maligne Lymphome haben sich die führenden Lymphom-Studiengruppen und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern und neue Ergebnisse aus der Forschung schnellstmöglich in die Patientenversorgung zu überführen. Auch Patienten und Selbsthilfeverbände sind eingebunden, so dass ihre Fragen und Bedürfnisse in die Gestaltung der Forschungsprojekte einfließen. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome ist eines von 18 Kompetenznetzen in der Medizin, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

    2.667 Zeichen

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Michael Hallek
    Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
    Tel.: 0221 - 478-4400
    Fax: 0221 - 478-5455
    E-Mail: michael.hallek@uni-koeln.de

    Silke Hellmich
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0221 - 478-7405
    Fax: 0221 - 478-7406
    E-Mail: silke.hellmich@uk-koeln.de


    More information:

    http://www.lymphome.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).