idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 12:15

Boys' Day statt Girls' Day

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Männer gesucht:
    Fakultät Naturwissenschaften der Universität Hohenheim veranstaltet Aktionstag für Oberstufenschüler

    Donnerstag, 28. April 2005 ab 14:00 Uhr,
    Biologiezentrum, Garbenstr. 30, Stuttgart-Hohenheim

    Männer sind an der naturwissenschaftlichen Fakultät in Hohenheim Mangelware. Auf drei Studentinnen kommt gerade mal ein Student, der weiß, dass man im Studiengang Ernährungswissenschaft weder Kochen noch Einkaufen lernt. Und dass Biologen mit Gummistiefeln und Schmetterlingsnetzen über die Wiesen hüpfen, ist auch nur ein Gerücht. Um Klischees wie diese zu beseitigen, öffnet die Fakultät Naturwissenschaft am 28. April ihre Türen und Labore. Der Boys' Day findet parallel zum bundesweiten Girls' Day statt und will gezielt zukünftige männliche Studierende ansprechen. Rund um die Studiengänge Biologie, Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie wird den ganzen Nachmittag ein Programm über nicht geschlechtsspezifische Forschung angeboten.

    Vollständiges Programm unter www.uni-hohenheim.de/boys-day

    "Wenn Frauen und Männer zusammen arbeiten, ergänzen sich unterschiedliche Denkweisen. Das verbessert das Lernklima und wirkt sich positiv auf die ganze Gruppe aus", so Professor Dr. Karl Bosch, Dekan der Fakultät Naturwissenschaften an der Universität Hohenheim. Die Realität sieht etwas anders aus. In der naturwissenschaftlichen Fakultät kommt auf drei Studentinnen ein Student. Für den Studenten mag das reizvoll sein, für die Gruppendynamik kann es aber zu einem Problem werden.

    "Viele wissen nicht, dass die Ernährungswissenschaft der am stärksten wachsende Bereich in der Volkswirtschaft ist. Das ist die Zukunft", erklärt Professor Dr. Liebig, Rektor der Universität Hohenheim. Um Studieninteressierte über solche Fakten zu informieren, nimmt die Universität den bundesweiten Girls' Day zum Vorbild und dreht den Spieß einfach um. Frei nach dem Motto "Willst du der eine sein, dann studier' in Hohenheim" sollen Oberstufenschüler und Abiturienten am 28. April zu einem etwas anderen Tag der offenen Tür eingeladen werden.

    Die einzelnen Institute zeigen in einem ausgewählten Programm, dass der Ruf von Frauenstudiengängen in den Naturwissenschaften völlig ungerechtfertigt ist. Ab 14 Uhr stehen im Biologiezentrum Studenten, Absolventen und Professoren den Besuchern Rede und Antwort. In den Laboren wird gezeigt, wie Mörder mit DNA-Analysen überführt werden und durch Gesundheitschecks kann man herausfinden, ob man fit fürs Abitur ist.

    Trotz allem sind natürlich auch Frauen am Boys' Day willkommen. Um ein ausgeglichenes Lernklima zu erreichen, bedarf es schließlich beider Geschlechter.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).