idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 13:03

Reformschwäche oder Ignoranz?

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    bdvb-Präsident Prof. Dr. Franz Peter Lang: "Wir müssen mehr tun!"

    Betrachten wir exemplarisch den Bildungssektor: Die Schülerzahlen an privaten Schulen sind seit 1995 massiv gestiegen, während sie an öffentlichen Schulen zurückgingen. Gute Bildung, das wissen wir nur zu gut, ist notwendige Voraussetzung für Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. In der Praxis, so der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), sind die knappen öffentlichen Gelder allerdings in Ministerial-, Schul- und Hochschulbürokratien gebunden, die allenthalben öffentliche und private Hochschulen als Qualitätskontrolleure gängeln.

    Dass Studenten natürliche Gegner von Studiengebühren sind, ist aufgrund ihrer materiellen Interessenlage klar; wer will schon bezahlen, wenn die Generation vor ihm nahezu gratis studieren konnte! Andererseits muss man klar sehen, dass in unserem gegenwärtigen System dafür, dass 5 bis 10% der sozialschwachen Studierenden sich ein Studium leisten können, 90 bis 95% ihrer wohlsituierten Kommilitonen gratis ihre kränkelnde Alma Mater aufsuchen dürfen. Um soziale Probleme oder ein Grundrecht auf Bildung geht es dabei auf keinen Fall. Dabei lassen sich für sozial Schwache wie in anderen EU-Ländern mit besseren Hochschulen Sonderregelungen schaffen. Diese können vom staatlichen Stipendium bis hin zum Ausbildungskredit reichen. Dass durch Einnahmen aus Studiengebühren ein Teil des den Hochschulen fehlenden Geldes beschafft werden kann, ist völlig klar. Warum also geschieht es nicht?

    Leider ist Reformschwäche (oder Ignoranz) auch für die übrigen Bereiche unserer populistisch orientierten Politiksphäre kennzeichnend, analysiert Prof. Dr. Franz Peter Lang. Das Spektrum reicht von der Energie- bis zur Integrationspolitik und weiter. Der viel beschworene Ruck ist bislang nicht durch unsere Gesellschaft gegangen; es ist nicht einmal ein Rückchen gewesen! Dies ist auch nicht verwunderlich, denn in unserem Politmilieu werden positive Initiativen häufig kollektiv verhindert, Leistungsträger verteufelt, Erfolgreiche und Fleißige als Besserverdiener abgezockt, unternehmerische Talente ins Ausland abgedrängt. Dies dürfen wir im eigenen Interesse und im Interesse der Zukunftssicherung keinesfalls zulassen!

    Hier muss der bdvb unüberhörbar intervenieren. Dazu braucht er die Solidarität anderer Verbindungen und Verbände, wie den "Aktionskreis Leistungsträger", welche mit ihrer Klientel eine ähnliche Interessenlage vertreten. Es gilt zu handeln. Wir müssen mehr tun!

    Weitere Infos unter http://www.bdvb.de

    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel. 0211-372332
    Email: info@bdvb.de


    More information:

    http://www.bdvb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).