idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 14:59

Internationales Forum über molekulare Katalyse in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    8. Juli 2005: Vergabe des "BASF Catalysis Award 2005" - Vorträge hochkarätiger Forscher

    Am 8. Juli 2005 findet an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum dritten Mal das "Heidelberg Forum of Molecular Catalysis" (HFMC 2005) statt. Das ganztägige, international hochkarätig besetzte wissenschaftliche Symposium zum Thema "Molekulare Katalyse" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität, des Sonderforschungsbereiches (SFB 623) "Molekulare Katalysatoren: Struktur und Funktionsdesign", der 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Heidelberger Fakultät für Chemie und Geowissenschaften eingerichtet wurde, und der BASF AG, die wiederum als Sponsor fungiert.

    Die Plenarvorträge werden von drei international führenden Katalyseforschern aus den USA gehalten: Prof. Dr. David MacMillan vom California Institute of Technology, Prof. Dr. Amir Hoveyda vom Boston College und Prof. Dr. Gregory Fu vom Massachusetts Institute of Technology. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sind dabei neue Katalysatoren für die enantioselektive Synthese organischer Verbindungen.

    Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Verleihung des mit 10 000 Euro dotierten "BASF Catalysis Award 2005" an einen herausragenden Nachwuchsforscher sein. Der diesjährige Preisträger ist Prof. Dr. Frank Glorius vom Fachbereich Chemie der Philipps-Universität in Marburg. Seine innovativen Arbeiten zur Katalyse für organische Synthesen wird der 1972 geborene Wissenschaftler im vierten Plenarvortrag des Katalyseforums vorstellen.

    Das Katalyseforum HFMC 2005 findet am 8. Juli 2005 ab 9 Uhr im großen Hörsaal des Hörsaalgebäudes Chemie, Im Neuenheimer Feld 252, in Heidelberg statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Prof. Dr. Peter Hofmann, Universität Heidelberg, Telefon 06221 548415, E-Mail: ph@uni-hd.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).