idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 19:07

122. Chirurgenkongress: Chirurgen initiieren Aktionsbündnis für mehr Patientensicherheit

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    München - "Patientensicherheit" ist das Leitthema des 122. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), der morgen im Internationalen Congress Center München beginnt. Die Veranstalter erwarten mehr als 5.000 Teilnehmer. Bis zum 8. April werden über 1.200 internationale Experten in 250 Vortragsveranstaltungen, Symposien und Kursen zu aktuellen Erkenntnisse aus verschiedenen chirurgischen Fachgebieten referieren.

    Tagungspräsident Professor Dr. med. Matthias Rothmund stellt das Thema Patientensicherheit in den Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses: Fehler müssten erkannt und vermieden werden; Mechanismen zur Sicherheit seien zu erarbeiten. Wie dies konkret in den Gesundheitsberufen umgesetzt werden kann, erörtern Ärzte und Wissenschaftler in den Sitzungen der DGCH zum Leitthema. Dazu gehören beispielsweise die Veranstaltungen "Fehlervermeidung: Lernen von Anderen", "Verlagerung der Lernkurve vor den OP" und "Patientensicherheit und Spezialisierung".

    Außerdem wird während des Kongresses das "Aktionsbündnis Patientensicherheit" gegründet. Eines seiner ersten Aufgaben wird sein, Daten zu 'unerwünschten Ereignissen' in deutschen Kliniken und Praxen zu erheben. Bisher gibt es keine Studien, welche Fehler am häufigsten passieren, wie viele Patienten davon betroffen sind und wie viele Patienten jährlich aufgrund eines unerwünschten Ereignisses sterben.

    In weiteren Vorträgen, Video-Sitzungen, Symposien und Chirurgischen Foren stehen Themen aus der Viszeral-, Unfall-, Gefäß-, Kinder-, Thorax- und Plastischer Chirurgie auf dem Programm. Teilnehmer aller chirurgischen Disziplinen können sich außerdem in Postgraduiertenkursen fortbilden. Zusätzlich finden gemeinsame Sitzungen mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC), der Anästhesie und der Pathologie statt. Wie in den Jahren zuvor wird auch ein Pflegekongress angeboten. Eine Posterpräsentation und eine Industrieausstellung runden das Informationsangebot ab.

    Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft aller Chirurgen. Sie fördert Forschung und Wissenschaft sowie Fort- und Weiterbildung in Klinik und Praxis auf sämtlichen Gebieten der Chirurgie. Ihr Jahreskongress findet im Wechsel in Berlin und München statt.

    Kontakt für Rückfragen:
    DGCH Pressestelle
    Beate Schweizer
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel. 0711 8931 295, Fax 0711 8931 167
    Mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: www.chirurgie2005.de

    Pressebüro vom 5. bis 8. April 2005, ICM München, Saal 22b:

    Tel. 089 949 79 409
    Fax 089 949 79 854

    Akkreditierung/Anmeldung:

    Ich nehme an folgenden Pressekonferenzen teil:
    _ Dienstag, 5. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG
    _ Mittwoch, 6. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG
    _ Donnerstag, 7. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG
    _ Freitag, 8. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG

    Name:
    Medium:
    Adresse:
    Tel./E-Mail:

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    DGCH Pressestelle, Beate Schweizer
    Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.chirurgie2005.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).