idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 10:58

Von Kraftsensoren bis Schneide- und Mulchtechnik: Produktentwicklung

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Wissen bewegt.
    Unter diesem Motto präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe. Mit 23 Highlights bieten die Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW innovative Spitzenforschung (Halle 2, Stand C 36).

    Das Institut für die Entwicklung von Produkten und Produktionsmitteln der Fachhochschule Düsseldorf (FMDauto) stellt eine neue Schneid- und Mulchmaschine für Grünflächen und eine Reihe neuer Kraftsensoren vor. Am FMDauto werden in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen neue Produkte entwickelt und vorhandene optimiert. Dabei kommen modernste Rechnersimulationen und Experimentaltechnik zum Einsatz.

    Landwirtschaftlich nicht nutzbare oder extensiv genutzte Grünflächen, wie zum Beispiel Autobahnrandstreifen, müssen zur Vermeidung von Verödung oder Wucherung bearbeitet werden. Hierzu werden Geräte eingesetzt, die neben dem Schneiden auch direkt eine Mulchung vornehmen, so dass kein Abtransport von Schnittgut erforderlich ist. Die Schneid- und Mähtechnik GmbH in Ennepetal entwickelt in Zusammenarbeit mit FMDauto eine neue Schneid- und Mulchmaschine, die sowohl das Schnittergebnis, den Energieverbrauch als auch die Geräuschentwicklung optimiert. Hierzu werden umfangreiche Strömungssimulationen vorgenommen, die ebenfalls demonstriert werden.

    Zur Steuerung des geraden Laufes von Metallbändern wird die Zugkraft im Band ermittelt. Hydraulik- und Pneumatikzylinder üben während ihrer Bewegung große Kräfte aus, die in vielen Fällen gemessen werden müssen. Hierzu sind genau messende Kraftsensoren notwendig. Die Firma Haehne GmbH aus Erkrath hat in Zusammenarbeit mit FMDauto eine Reihe von neuen Kraftsensoren entwickelt, die auf dem Gemeinschaftsstand gezeigt werden.

    Darüber hinaus werden Einblicke in andere Forschungs- und Entwicklungsprojekte gegeben, die FMDauto in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen entwickelt oder optimiert. Dabei kommen modernste Rechnersimulationen und Experimentaltechnik zum Einsatz.

    Kontakt:
    Fachhochschule Düsseldorf
    Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
    Prof. Dr. Andreas Jahr
    Josef-Gockeln Str. 9, 40474 Düsseldorf
    Tel: 0211 / 4351-411 Fax: 0211 / 4351-40
    andreas.jahr@fh-duesseldorf.de


    More information:

    http://www.fmdauto.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).