idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 16:27

Von Oswald Metzger bis Wissenschaftsminister Frankenberg

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    Mit dem Sommersemester setzt die Hochschule Biberach ihre Angebote innerhalb des Studiums generale fort: Oswald Metzger - Publizist und Politikberater aus Bad Schussenried -, der Physiker Prof. Dr. Rainer Kümmel sowie Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg sind diesmal die prominentesten Referenten dieser Reihe.

    Den Auftakt macht Oswald Metzger, der 2003 mit seinem Buch "Einspruch! Wider den organisierten Staatsbankrott" eine Bestandsaufnahme vorlegte und darin mit dem Politikerleben als solchem und den deutschen Staatsfinanzen im Besonderen zu Gericht geht. In seinem Vortrag an der Hochschule Biberach wird er am kommenden Dienstag, 5. April, ab 18 Uhr im Audimax "Wege aus der Finanzierungsfalle" aufzeigen. Der ehemalige haushaltspolitische Sprecher und Obmann im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages sieht den Auftrag von Bürgern an Politiker darin, "rechtzeitig das Richtige zu tun, bevor komplexe und unlösbare Probleme entstehen". "Deutschland braucht mehr Investitionen", so die These des ehemaligen Grünen-Politikers.

    Metzger tritt in der vom Studiengang Projektmanagement organisierten Staffel des Studiums generale "Verantwortliches Bauen" auf. Weitere Vorträge in dieser Reihe sind u.a.:
    "Verkehrsplanung: Wie mobil sind wir in Zukunft?" Michael Gehrmann, Bundesvorsitzender des Verkehrsclub Deutschland (VCD) unternimmt darin eine kritische Analyse der aktuellen Verkehrsinfrastruktur. Hintergrund ist der im vergangenen Jahr verabschiedete neue Bundesverkehrswegeplan, der festschreibt, welche Straßen und Schienen bis 2015 benötigt und gebaut werden. Der Frage, ob diese Grundlagen tatsächlich Lösungsansätze für eine nachhaltige Mobilität von morgen bieten, geht Gehrmann in seinem Vortrag nach (10. Mai, 18 Uhr im Audimax der Hochschule).
    "Bauen im Ausland - heute" lautet der Vortrag von Prof. Hartmut Veigele; der neu berufene Professor im Studiengang Projektmanagement hält damit seine öffentliche Antrittsvorlesung. International aufgestellt zu sein, bedeutet bessere Überlebenschancen zu haben bei regionalen Schwankungen wie Deutschland sie in den vergangenen zahn Jahren erlebt hat. Veigele wird aufzeigen, was im Ausland gebaut, welche Leistungen Baukonzerne erbringen und ob der Auslandsbau Arbeitsplätze schafft (9. Mai, 18 Uhr im Audimax der Hochschule).

    Parallel dazu setzt die Hochschule die im vergangenen Semester mit dem Journalisten Rudi Holzberger und dem Verhaltensforscher Felix von Cube begonnenen Themenstaffel "Grenzgänger" mit dem Physiker Prof. Dr. Rainer Kümmel fort. Kümmel lehrte an der Universität Würzburg "Theoretische Physik" und beschäftigt sich mit der Fortentwicklung unserer Gesellschaft, ihrer finanziellen und ideellen Basis. Er nutzt Methoden und Erfahrungen aus seinem Fachgebiet für die Beschreibung und Transformation wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen. Wie gelingt es etwa bei sich immer schnelleren technischen Entwicklungen, die Finanzierung der gesellschaftlichen Aufgaben zumindest partiell von der Abhängigkeit der Arbeit zu lösen und damit zwei Dinge zu erreichen: Die Entlastung der Arbeitskosten auf der einen und Steuerung der Nachhaltigkeit im Energiesektor durch Kostenverlagerung auf der anderen Seite? In seinem Vortrag "Energie, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung", zu dem die Hochschule gemeinsam mit der AGENDA 21-Gruppe der Stadt Biberach einlädt, legt Kümmel über konkrete Rechenmodelle Chancen und Risiken seines Modells offen (Dienstag, 19. April, 19 Uhr im Audimax der Hochschule).

    Zum Abschluss des Studiums generale in diesem Sommersemester löst Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg einen Wetteinsatz ein, den er der Hochschule Biberach schuldig ist. Bei der 40-Jahr-Feier im vergangenen Oktober war er eine Wette eingegangen, die er mit einer Vorlesung an der HBC wettzumachen versprach. Die Wette hat Minister Frankenberg gewonnen - seinen Einsatz aber will der Professor für Geologie - ebenfalls als Grenzgänger zwischen den Disziplinen - dennoch erbringen mit einem Vortrag zum Thema "Eiszeit": am Mittwoch, 15. Juni, ab 17.30 Uhr im Audimax der Hochschule.


    More information:

    http://www.fh-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).