idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 16:41

Mathematiker bieten Buch im Latex-Quelltext zum freien Herunterladen an

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Mitarbeiter und Studenten vom Lehrstuhl für Mathematische Statistik der Uni Würzburg haben gemeinsam ein Lehrbuch im pdf-Format erarbeitet. Das Besondere daran: Es steht als so genanntes "Open Source Book" im Internet.

    Das in englischer Sprache geschriebene Lehrwerk befasst sich mit der Zeitreihen-Analyse. Dieses Teilgebiet der Statistik kommt überall dort zum Einsatz, wo Daten zu analysieren sind, die über bestimmte Zeiträume hinweg erhoben wurden - zum Beispiel Wirtschaftsdaten wie Arbeitslosenzahlen oder Messwerte für die Klimaforschung.

    Der Inhalt des Buches entspricht in etwa einer zweisemestrigen und je vierstündigen Vorlesung. Die darin behandelten Beispieldatensätze werden mit dem weit verbreiteten Statistischen Analyse-System SAS analysiert, die verwendeten Programme sind erläutert.

    "Nun steht im Internet nicht nur das Buch zum freien Herunterladen bereit, sondern auch alle Datensätze, die verwendeten Programme und - als besonderes Angebot - auch der Latex-Quelltext", sagt Professor Michael Falk. Dahinter verbirgt sich kein Gummiprodukt, sondern das auf Donald E. Knuth zurückgehende elektronische Satzsystem Latex. Weltweit wird es von Mathematikern, Informatikern und Physikern benutzt, um Fachtexte zu veröffentlichen.

    Falk: "Durch den freien Zugriff auf den Latex-Quelltext des Buches kann jedermann die Vorlage übernehmen, für eigene Zwecke anpassen, erweitern, verkürzen, kopieren, weiterreichen und so weiter." Kurz gesagt: Jeder kann die Vorlage für seine Zwecke bestmöglich nutzbar machen. Allerdings hoffen die Würzburger Mathematiker auch auf das Feedback der Nutzer - speziell in Form von inhaltlichen Erweiterungen des Quelltextes. Entsprechende Updates wollen sie dann regelmäßig veröffentlichen, um das Projekt kontinuierlich zu aktualisieren.

    "Das Prinzip der Open-Source-Software feiert wegen des damit verbundenen Nutzens weltweit einen großen Erfolg", sagt der Würzburger Professor. Es sei spannend zu sehen, ob sich dieses Prinzip auch für eine andere Form des geistigen Eigentums bewährt, eben für ein Open-Source-Book. Das Buch heißt "A First Course on Time Series Analysis. Examples with SAS" und steht hier zur Verfügung (Link folgt).


    More information:

    http://statistik.mathematik.uni-wuerzburg.de/timeseries/


    Images

    Dieses Team hat das "Open Source"-Buch über die Zeitreihen-Analyse erarbeitet: Maria Macke, Frank Marohn, Peter Dinges (oben von links), Daniel Hofmann, René Michel, Michael Falk (unten von links). Auf dem Foto fehlt Bernward Tewes.
    Dieses Team hat das "Open Source"-Buch über die Zeitreihen-Analyse erarbeitet: Maria Macke, Frank Ma ...
    Bild: Michael Falk
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Dieses Team hat das "Open Source"-Buch über die Zeitreihen-Analyse erarbeitet: Maria Macke, Frank Marohn, Peter Dinges (oben von links), Daniel Hofmann, René Michel, Michael Falk (unten von links). Auf dem Foto fehlt Bernward Tewes.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).