idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 09:59

Saarbrücker Computergraphiker erhält US-Forschungspreis Nvidia Fellowship Award

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    25.000 Dollar für Sven Woop - Erster Graphikchip für neue dreidimensionale Visualisierungstechnik entwickelt

    Sven Woop, Doktorand der Computergraphik an der Universität des Saarlandes, hat den mit 25.000 Dollar dotierten Nvidia Fellowship Award erhalten. Der gebürtige Saarländer wurde als einziger Nichtamerikaner mit dem Forschungspreis des amerikanischen Unternehmens Nvidia ausgezeichnet, einem der größten Hersteller von Graphikkarten. Beeindruckt hatte Woop die Jury mit der Entwicklung des ersten Graphikchips für das so genannte Echtzeit-Ray-Tracing, einer neuen dreidimensionalen Visualisierungstechnik. Der Chip könnte dazu führen, dass in Zukunft Computerspiele viel realistischer aussehen, da erstmals Schatten, Reflexionen und Lichtbrechungen naturgetreu dargestellt werden können. Die neue Technik wurde vor kurzem auf der CeBIT 2005 in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt und stieß dort auf großes Interesse der Computerindustrie.

    Den Nvidia- Forschungspreis wird Sven Woop im August auf der Siggraph-Konferenz in Los Angeles überreicht bekommen. Auf dieser weltweit größten Konferenz für Computergraphik wurde die Forschungsarbeit von Sven Woop auch als Beitrag angenommen, was eine hohe Auszeichnung für den jungen Wissenschaftler darstellt. Der Nvidia-Preis wurde in den vergangenen Jahren erst an zwei Deutsche vergeben, darunter ein weiterer Saarbrücker Informatiker. Am 15. April wird Sven Woop außerdem die Günter-Hotz-Medaille im Rahmen der Absolventenfeier der Saarbrücker Informatik verliehen, mit der jedes Jahr die besten Absolventen gewürdigt werden.

    Das Forschungsthema Echtzeit-Ray-Tracing wurde von Philipp Slusallek, Professor für Computergraphik an der Universität Saarbrücken, und seinem Team in den vergangenen Jahren bis zur Marktreife gebracht. Die Automobilindustrie nutzt das Verfahren bereits, um Planungsfehler frühzeitig sichtbar zu machen und zu beseitigen, bevor ein Fahrzeug überhaupt gebaut wird. Bald könnte das neue Verfahren auch für die Spieleindustrie interessant werden, für die die bisher benötigte hohe Rechenleistung von Ray-Tracing ein Hindernis war. Der von Sven Woop entwickelte Echtzeit-Ray-Tracing-Chip erzeugt interaktiv und photorealistisch dreidimensionale Graphik. Schon dieser erste, vollständig funktionsfähige, aber noch langsame Prototyp des Chips liefert eine größere 3D-Graphikleistung als mehrere PCs zusammen. Damit können auch große Modelle mit vielen Millionen Bildpunkten in Echtzeit dargestellt werden, versehen mit physikalisch korrekten Schatten und Reflexionen. Weitere Informationen unter www.saarcor.de.

    Pressefotos:
    Auf der Webseite http://www.informatik-saarland.de und unter http://www.openRT.de
    finden Sie Fotos der mit dem Ray-Tracing-Verfahren dargestellten Auto- und Flugzeugmodelle. Foto und Lebenslauf von Sven Woop stehen unter http://woop.dnsalias.com/

    Fragen beantworten Ihnen:

    Prof. Dr. Philipp Slusallek
    Lehrstuhl für Computergraphik, Universität des Saarlandes
    Tel.: 0681/302-3830
    Email: slusallek@cs.uni-sb.de

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de
    http://www.informatik-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).