idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 15:49

Körperverträgliche Implantate

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Wissen bewegt.
    Unter diesem Motto präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe. Mit 23 Highlights bieten die Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW innovative Spitzenforschung (Halle 2, Stand C 36).

    Medizinische Implantate und Prothesen aus Metall und Kunststoff müssen nicht nur funktionieren, sondern auch biokompatibel, also körperverträglich sein. Deshalb wird zum Beispiel ein künstliches Gelenk von einer Barriereschicht umhüllt. Sie wirkt einerseits als Diffusionsbarriere gegen aggressive Körperflüssigkeiten und -zellen wie Sauerstoffradikale, umgekehrt hält sie allergene Metallionen und Weichmacher zurück. Kohlenstoffbasierte Schichten sind aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und der Möglichkeit zur spezifischen Kombination für solche Zwecke geradezu prädestiniert.

    Die Universität Duisburg-Essen hat zur Herstellung dieser Schichten die "Technik des Anodischen Bogens" entwickelt. Sie kann allein durch Variation der Prozessparameter das gesamte Spektrum kohlenstoffbasierter Schichten erzeugen, inklusive dem Einbau von Sauerstoff und Fluor. Auch die Beschichtung empfindlicher Substrate wie zum Beispiel Plexiglas (PMMA) ist möglich. Darüber hinaus vermeidet die Technik den von anderen Lichtbogenverfahren bekannten Einbau von Makropartikeln, so dass die Schichten porenfrei und als Barriereschichten genutzt werden können. Durch geeignete Prozessführung wurden die mechanischen Spannungen minimiert, wodurch die Schichten auf dem Substrat auch ohne spezielle Haftvermittler hervorragend haften.

    Die APVV Coating Technologie (Geschäftsbereich der Fa. Systec System- und Anlagentechnik GmbH & Co. KG) hat dieses Verfahren auf industrielle Maßstäbe hochskaliert.

    Kontakt:
    Universität Duisburg-Essen
    Campus Essen
    Technische Physik
    Prof. Dr. Volker Buck
    Universitätsstraße 3-5, 45141 Essen
    Tel: 0201 / 183-2497, Fax: 0201 / 183-4242
    volker.buck@uni-essen.de

    Kooperation: APVV Coating Technologie


    More information:

    http://tp-d08.tech.physik.uni-essen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).