idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 21:08

Neues "Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg" wird der Presse vorgestellt

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Gemeinsame Einladung von Wissenschaftsministerium und Universität Heidelberg zur Pressekonferenz am 14. April 2005

    Die Astronomie zählt zu den weltweit dynamischsten Forschungsfeldern der Physik. Im Zentrum der Forschung stehen beispielsweise die Entstehung von Planetensystemen und Galaxien oder das Verständnis Dunkler Materie. Heidelberg ist einer der bedeutendsten Standorte der astronomischen Forschung in Deutschland. Um für die künftigen wissenschaftlichen Herausforderungen noch besser gerüstet zu sein, wurden jetzt die beiden traditionsreichen Forschungsstätten Astronomisches Recheninstitut und Landessternwarte Königstuhl, die als Landeseinrichtungen bislang unmittelbar dem Wissenschaftsministerium unterstanden, in die Universität Heidelberg eingegliedert und mit dem Institut für Theoretische Astrophysik der Universität unter dem Dach des neu gegründeten Zentrums für Astronomie zusammengeschlossen. Die Forschungskapazitäten des Landes und der Universität werden damit beispielhaft zu einem an internationalen Maßstäben ausgerichteten Exzellenzzentrum für Astronomie der Universität zusammengeführt.

    Bei einer Pressekonferenz am

    Donnerstag, 14. April, 11.00 Uhr
    im Hörsaal der Landessternwarte Königstuhl
    69117 Heidelberg, Gebäude 3 (Ost-Institut)

    möchten wir Ihnen diese neue wissenschaftliche Einrichtung gerne vorstellen. Ihre Fragen beantworten Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg, der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, sowie der Direktor des neuen Zentrums für Astronomie, Prof. Dr. Joachim Wambsganß. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei einem geführten Rundgang die Landessternwarte zu besichtigen. Bitte melden Sie sich dazu auf beigefügtem Formular an.

    Dr. Gunter Schanz
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Dr. Michael Schwarz
    Universität Heidelberg

    -------------------------------------------------------------------------

    Rückantwort

    An die Pressestelle
    der Universität Heidelberg
    Fax: (06221) 54 2317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    Pressekonferenz
    "Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg"
    am 14. April 2005, 11.00 Uhr in der Landessternwarte Königstuhl

    ( ) An der Pressekonferenz nehme ich teil.

    ( ) An der Führung durch die Landessternwarte nehme ich ebenfalls teil.

    ( ) Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Pressemappe zu.

    Name, Vorname: _________________________________________________

    Redaktion: _________________________________________________

    Adresse: _________________________________________________

    _________________________________________________

    Telefon/Fax: _________________________________________________

    Email: _________________________________________________

    Die Landessternwarte befindet sich auf dem Westgipfel des Königstuhls in Nachbarschaft zum Max-Planck-Institut für Astronomie und zum Märchenparadies. Eine Anfahrtsbeschreibung, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, finden Sie im Internet unter http://www.lsw.uni-heidelberg.de/verkehr/anfahrt/html bzw. http://www.lsw.uni-heidelberg.de/gelaende. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Tor der Landessternwarte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).